Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk?

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Kurt1985

Ich halte nicht viel von diesen Trockenwänden und stehe auf Mauern. Das ist zwar aufwendiger, aber auch massiver. Dort lassen sich auch besser Dinge befestigen als an den Gipsplatten.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich halte nicht viel von diesen Trockenwänden und stehe auf Mauern. Das ist zwar aufwendiger, aber auch massiver.
Klar, besonders bei 17.5er Wänden und darunter Aufwändig ist es, Gipskarton anstelle Mauerwerk zu verbauen, deshalb ist diese Form des Innenausbaus etwas teurer gegenüber Mauerwerk.

Das Thema im DG ist in aller Regel Schallschutz zur Abgrenzung der Schlafräume und dieser läßt sich nicht mit Spielzeugstärken - auch nicht massiven - erreichen. Einzig Kalksandstein bildet hier eine Ausnahme, jedoch vertragen die wenigstens Steine den Materialmix. Also entweder ganz in Kalksandstein + WDVS oder Klinker oder einen anderen Stein und im DG Gipskarton oder Gipsdielen, wenn der Bauherr geräuschempfindlich ist.

Dort lassen sich auch besser Dinge befestigen als an den Gipsplatten.
Du benötigst zur Befestigung für jeden Stein einen speziellen Dübel; weder an Kalksandstein, noch Hochlochziegel, Blähton oder auch Porenbeton usw. hält - abseits eines Bildes - etwas ohne spezielle Aufhängung.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
K

Kazazi

Vielen Dank für alle Antworten! Ich komme gerade zwischen beruflichen Terminen und Virenattacken kaum ins Forum, habe aber alle Argumente registriert und werde sie ins nächste Gespräch mit unseren Verhandlungspartnern mitnehmen.

Herzliche Grüße,

Kazazi
 
kosan

kosan

Mal Tipp am Rande: Fermacell Gipsfaserplatten und diese doppelt beplankt, dazwischen Dämmung (Isover Akustik) . Vorteil, die können einfach demontiert werden, bei einem späteren Umbau, sind schlank und einfach zu montieren - Grundierung darauf + Anstrich, fertig. Alternativ würde ich einen 11,5 er KSV / KSL (Vollstein, Lochstein) nehmen, nach Statik. Allerdings TW aufwendiger herzustellen + beidseitig verputzen. Gipsdielen, Blähton oder Ziegel geht auch.

Grüße
 
N

Nordlichtchen

Wirt haben 6x8 cm KVH Ständerwerk mit 12mm OSB beidseitig und beidseitig 12,5 mm GKB (soviel zum Thema Wandbefestigung pro Mauerwerk, ich brauch zumindest keinen Dübel und muss nicht vorbohren und hab kaum Staub und Dreck ich kann direkt in die Wand schrauben und nageln, sogar der 50Zoll Flachbildfernseher hält Bombe dran) und innen mit 6 cm Trennwandplatte ausgefüllt.

Das Ständerwerk zur Nebenwohnung (ist quasi wie eine Doppelhaushälfte) ist doppelt und in der Mitte habe ich einfach 5cm Betonplatten gepackt als Masse, funktioniert auch super. Im Vergleich zum Haus meines Nachbarn in Porenbetonbauweise mit Kalksandinnenwänden (gleiches Baujahr) ist nicht besser
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13066 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
2Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
3Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
4Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter - Seite 454
5Hausnummer an Holzfaserdämmfassade befestigen - Seite 211
6Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
7Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
8Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
9Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
10Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
11Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
12Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
13Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
14Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
15Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
16Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
17Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
18Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
19Kalksandstein 13
20Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232

Oben