Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

powertdi

Also ich dachte immer das ich durch den Umbau auf Fußbodenheizung ( von Heizkörpern ) einiges an Gas Energie sparen würde. Ist das nich der Fall ?
 

€uro

Also ich dachte immer das ich durch den Umbau auf Fußbodenheizung ( von Heizkörpern ) einiges an Gas Energie sparen würde. Ist das nich der Fall ?
Ein wenig hinterfragtes "Pro" Argument für Fußbodenheizung. Bei Wärmepumpe bleibt meist nichts Anderes übrig. Bei Gas hängt es wie immer vom Einzelfall ab, z.B. Raumheizlasten. Es gibt m.E. kein pauschales Pro für Fußbodenheizung. Eine Heizung ad libitum ist in Folge der Trägheit damit z.B. kaum möglich. Oftmals deutlich teurer (Investment, Kapitaldienst hierfür).....etc. Das ließe sich beliebig fortführen.
Die meist bei GU/GÜ Vorhaben realisierten Heizköperanlagen ohne optimierte Planung, sind dagegen weniger zielführend.

v.g.
 
P

powertdi

Da ich bei mir die Fußbodenbeläge sowieso ändern werde ,wollte ich gleich auf Fußbodenheizung umbauen. Da ich davon kein Vorteil erhalte kann ich mir gar nicht vorstellen . Das Haus hat ein Ziegelmauerwerk 11.50 cm ( 0.960 W/m*K ) ,dann eine Luftschicht von 10 -20 mm, dann Mineralfaser 6.00 cm ( 0.040 W/m*K ) , dann unipor Mauerwerk 24,00 cm ( 0.300 W/m*K ), dann Kalkgipsmörtel 1.50cm ( 0.700 W/m*K ). Wärmedurchgangswiederstand von 0.130. --k- Wert =0.36.
 

€uro

Da ich davon kein Vorteil erhalte kann ich mir gar nicht vorstellen ....
Laien betrachten i.d.R. Einzeldetails. Der Überblick über die komplexen Gesamtzusammenhänge gelingt da meist nicht.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder Alles von einem Externen durchplanen lassen, oder realisieren, was man sich so denkt bzw. vorstellt.

v.g.
 
P

powertdi

Wer macht so ein Hydraulikabgleich ..?
Heizungsbauer . Gutachter . Architekt .......
Zu welchen Experten muss ich gehen ?
 

€uro

Wer macht so ein Hydraulikabgleich ..Heizungsbauer . Gutachter . Architekt ..Zu welchen Experten muss ich gehen ?
Ein Hydraulikabgleich bezieht sich stets auf eine bereits vergegenverständlichte bzw. geplante Lösung. Eigentlich ein Teil- bzw. Randproblem innerhalb einer notwendigen Gesamtheit (Planung/Dimensionierung)!
Hier sind vorzugsweise TGA Planer und gleichzeitig Energieberater, die auf "kleine" Einheiten wie Einfamilienhaus spezialisiert sind, sicherlich geeignet.
Bei weiteren Fragen gern per e-mail bzw. PN.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26751 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
2Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
3Von Strom auf GAS 10
4Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
6Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
7Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
8Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
9Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
10LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
11KfW 55 ohne Fußbodenheizung - Seite 338
12Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? 28
13Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
16Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 20169
17Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
20Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper - Seite 314

Oben