700.000€ Haus - Übernehmen wir uns?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Dieser nannte und 480.000€ brutto anrechenbare Kosten für unsere Vorstellungen (ca. 180m² Wofl, zusätzlich noch mal ca. 60m² Nutzfläche in Keller oder Nebengebäuden, Doppelcarport oder Garage).
Zusammen mit dem Grundstück (165.000€ incl Nebenkosten, erschlossen, 1200m²) sowie Nebenkosten und einfache Außenanlagen bin ich dann ganz schnell bei einem Gesamtbudget von 700.000€!

ach ja, die Ausstattung soll schon anständig werden:

zentrale Lüftung, Erd-Wärmepumpe, elektrische Raffstores, Bussystem KNX, gute Dämmung, Fußbodenheizung, verklebte Echtholzböden..

Das ist jetzt erst mal sehr viel Geld! Bisher hatte ich gemeint mit 550.000€ - 600.000€ auszukommen.
Es ist ja kein Geheimnis, daß ich Kostenschätzungen von Architekten eher mißtrauisch gegenüber stehe. Allerdings hast Du ein Exemplar erwischt, welches genau weiß, welche Zahlen er addieren muß. Dazu erst mal Gratulation!

Ich komme - grob überschlägig - auf TEUR 680 all in. Dein Architekt hat also hier und da einige Extra´s oder Polster eingerechnet oder es gibt noch Ausstattungsdetail oder Baustellen am Grundstück, welche Du vergessen hast, zu erwähnen. So oder so, ist es besser, mit höheren Baukosten zu rechnen, als am Ende mit Rechnungen konfrontiert zu werden, deren Bezahlung nicht möglich ist. Für "ungenutzte" Gelder nach Abschluss der Baumaßnahme findet sich sicher im Gespräch mit Deinem Finanzierer eine Lösung. Dieser Tage ist es - auch bei vergleichbarem Einkommen, wie dem euren, nicht selbstverständlich nachfinanzieren zu können; abseits dessen, daß es die denkbar schlechteste Variante ist!

Großes Einsparpotenzial sehe ich nicht; auch wenn manch schlauer Bube andere Zahlen jongliert. dem zufolge, wenn Du Geld sparen möchtest, geht das nur über Reduzierung der Baumaßnahme. Entweder kleiner bauen oder an der Ausstattung sparen

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
K

Klaus Herbert

Bauexperte, Vielen Dank dass du dir die Mühe gemacht hat das nachzurechnen. Ich hatte schon Zweifel ob unser Architekt zu teuer plant!
Viel gerechnet hat unser Architekt noch nicht, wir hatten erst unser zweites Gespräch. Das war eher eine "nachdem wie ich das heute sehe was Sie sich vorstellen, freunden Sie sich mal mit der Summe an". Daher sind sicher noch größere Ungenauigkeiten drin.

Mich würde aber interessieren, wie du auf die Summe von 680.000€ gekommen bist. Wenn es nicht zu viel verlangt ist wäre es nett wenn du das hier einstellen könntest?

Ich habe folgende Zahlen:

480.000 KG300-400
35.000 Planerhonorar
15.000 Außenanlagen
6.000€ Sonstige Baunebenkosten
10.000€ Hausanschlüsse
165.000€ Grundstück

= 711.000€

@kamnix
Ein Bussystem braucht man genausowenig wie 180m² Wohnfläche, einen Pool, einen BMW oder einen 65" UHDTV.
Aber es ist toll eines zu haben. Man kann zwar viele Einzelfunktionen auch einzeln steuern aber erst in der Kombination wirds richtig gut. Nur ein Beispiel: Fensterkontakt und Beschattung: Wird die Terrassentür geöffnet, fährt automatisch der Raffstore nach oben und bleibt da. Szenensteuerung beim Licht: Nachts geht das Licht erst mal auf 20% an. Oder bei Feueralarm: Es gehen alle Lichter im Haus an und alle Raffstores / Rollläden fahren hoch..
Das ist Luxus, ganz klar.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 700.000€ Haus - Übernehmen wir uns?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
2Grundriss Haus / Grundstück 28
3Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
4Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
5Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
6Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 479
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
8Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
9Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
10Überlassung von Grundstück innerhalb der Familie - Seite 211
11Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
12Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
13Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
14Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? - Seite 272
15Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 217
16Hang an Grundstück Zufahrtsplanung - Seite 565
17Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? 26
18Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 433
19Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
20Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? - Seite 325

Oben