Garage Grenzabstand

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

gigi

Hallo,

wir planen gerade ein Haus mit eine Doppelgarage an zwei Nachbargrundstücken also in einer Grundstücksecke. Aus Kostengründen soll es eine Blechfertiggarage werden.
In Deutschland darf man eine Garage genau auf der Grundstücksgrenze aufstellen oder einen Meter davon entfernt, damit man das Unkraut auch ohne Begehen des Nachbargrundstückes beseitigen kann.
Ich habe gestern bei einem Garagenhersteller angerufen und da sagte man mir, dass die Regenrinnen 10cm über die Garagenwand abstehen und immer auf der hinteren Seite der Garage sind (gegenüber des Tores). Die Regenrinne würde sich dann auf der Seite meines Nachbarn befinden.
Dass die Regenrinne nicht auf Nachbars Grundstück hineinragen darf ist klar, nur steht die Garagenwand doch dann 10cm von der Grenze auf meinem Grund entfernt und wenn der Nachbar jetzt schon da einen Zaun hätte, dann würde wieder 10cm breiter Streifen mit Unkraut entstehen, den ich nicht von meinem Grundstück aus sauber halten kann.

Wie ist die Rechtslage?
Wie sollte die Garage dann platziert werden?
 
B

Bauherr1981

Hallo,

auch das Bauamt kann nicht immer etwas dazu sagen. Diese verweisen immer gerne an einen Fachmann, der sich mit den Gesetzen der Bebauung auskennt. So war es zu mindest bei mir gewesen.

Gruß Heiner
 
E

E.Curb

Moin,

auch das Bauamt kann nicht immer etwas dazu sagen. Diese verweisen immer gerne an einen Fachmann, der sich mit den Gesetzen der Bebauung auskennt. So war es zu mindest bei mir gewesen.
Wer genehmigt denn bei Dir die Bauanträge ? Ein freischaffender Architekt/Bauingenieur/Bautechniker/Anwalt ?
Also die Herren oder Damen vom Bauamt sollten schon Auskunft über solche Dinge geben können.
Dafür sind die doch da (u.a.) ;)

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Grenzabstand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Garage des Nachbarn ragt 12 cm auf unser Grundstück - Seite 422
3Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 344
4Einfahrt - großes Problem mit Unkraut - Wie beheben - Seite 431
5Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
6Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
7Grundstück befestigen 17
8Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
9Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
10Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
11Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
12Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
13Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
14Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
15Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
16200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 567
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 3586
18Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
19Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
20Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87

Oben