Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Es spricht auch nix dagegen bis auf 40 oder 50°C hochzugehen.
Drehen wir es lieber um. Es spricht heute nichts dafür. Dagegen die Kosten und unnötige Dauerbelastung auf Höchstleistung der WP.
P.S. Stand der Technik sind im Neubau übrigens aktuell maximal 35 Grad. Alles andere ist ein Fehlplanung nach Gebäudeenergiegesetz.
Höhere Temperatur heißt mehr Wasser kommt raus.
Vielleicht sogar zu schnell? Ist das gut für den Estrich, der verlegt wurde? Daher formal: Ans Heizprotokoll halten (davon gibt es inzwischen aber auch welche, die nur bis 35 Grad gehen).
Ach so. Wärmepumpe auf den Estrich stellen, hab ich noch nie gesehen.
Musst Du richtig gucken.
Wird bei leichten Geräten auf den Estrich gestellt oder an die Wand gehängt, erst schwerere Geräte gehen auf einen Verbundestrich - aber auch das ist Estrich.
Das Teil wiegt inkl. 300-500l Speicher über ne halbe Tonne.
Übertreib mal nicht. Zunächst mal haben die normalen WPs keine so großen Speicher. Falls überhaupt einer verbaut ist und nicht extern einer angeschlossen wird.
Das Innengerät für eine WP fängt je nach Modell bei 50 kg an (z.B. Daikin ohne Speicher wandhängend mit 42kg). Und mehr als 200kg bringt kaum ein Gerät auf die Waage (außer, Du füllst schon mal den Speicher).
 
T

Teimo1988

Ach so. Wärmepumpe auf den Estrich stellen, hab ich noch nie gesehen. Das Teil wiegt inkl. 300-500l Speicher über ne halbe Tonne.
Selbst 500 kg sollte für Estrich kein Problem sein. Ich hab auch ne Inneneinheit mit 500 l Speicher und hatte deswegen bedenken. Hab unter den Estrich dann halt XPS anstatt EPS gelegt und den Estrich nen Zentimeter dicker gemacht.
 
tomtom79

tomtom79

Eine wp stellt man nicht auf den Estrich wegen dem Gewicht sondern wegen der Schall Übertragung.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 133 Themen mit insgesamt 1076 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
2Welchen Estrich-Typ bevorzugen? - Seite 538
3Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
4Estrich mit Goldsand 17
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
7Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
8Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
9Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
10Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
11Estrich Belegreif heizen 23
12Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
13Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
14Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
15Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
16Risse im Estrich. Problematisch? 25
17Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216
18Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich - Seite 427
19Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 449
20Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314

Oben