BAFA Förderung welche Vorgehensweise? Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Stefansmaus

Guten Tag zusammen,

Wir haben ein Haus gekauft in dem die Fenster (Dach und normale Fenster) erneuert werden müssen.
Fensterbauer und Dachdecker gaben uns den Tipp wegen BAFA Förderung, ich habe mich ein bisschen dazu belesen.
Wir haben vom Dachdecker schon ein Angebot, Fensterbauer kommt die Tage und macht uns ein Angebot, Energieberater der auch in der Liste steht haben wir auch der in den nächsten Tagen kommt.

Fragen:
Frage 1:
Irgendwo meine ich gelesen zu haben das wir erst Förderantrag stellen müssen und dann Energieberater kommen darf und Sanierungsplan erstellen darf, aber ich habe auch gelesen das Energieberater für uns den Antrag stellen kann
a) Was stimmt?
b) Was ist besser wir stellen Förderantrag oder Energieberater?
c) Würdet ihr Sanierungsplan von einem Energieberater oder von einem Schornsteinfeger mit Energieberatung erstellen lassen?

Frage 2:
Wenn wir jetzt den Förderantrag stellen, dann können wir die Firmen schon kommen lassen, aber es ist auf eigenes Risiko weil es noch nicht bewilligt ist, habe ich das so richtig verstanden?
a) was ist wenn wir die Firmen schon kommen lassen und z.B. 3fach Verglasung einbauen lassen aber die BAFA nur 2-fach Verglasung bezahlt, bekommen wir dann die Differenz als Förderung oder gar nichts?

- Wir haben am Haus noch ein Nebengebäude und eine Garage, beide brauchen eine neue Dachdämmung können wir das auch darüber laufen lassen?

Frage 3:
auf der Seite energie-effizienz-experten.de findet man ja Energieberater und die haben Kategorien

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wohngebäude:

Wenn ein Energieberater Wärmedämmung nicht angehakt hat, dann kann er dazu auch nicht beraten?
Weil wir haben noch eine offen liegende Wand da wäre ja ein Energieberater mit Wärmedämmung schon angebrachter oder?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
 
L

leschaf

Erst den Antrag (basierend auf den Angeboten) stellen, dann erst den Auftrag erteilen. Es darf keine Aktivität vorher passieren. Bei Gebäudehülle-Maßnahmen muss soweit ich weiß sogar der Berater den Antrag stellen. Sanierungsfahrplan gab bei uns noch 5% Bonus, kommt halt drauf an, was eure Maßnahmen kosten sollen und wieviel der Energieberater dafür haben will. Meistens lohnt es sich denke ich.

Die BAFA hat Anforderungen an die eingebauten Komponenten. Bei Fenstern z.B. den Wärmedurchgangskoeffizienten von 0.95w/m2k. Zweifachverglasungen erreichen das nicht und für solche Komponenten gibt es dann gar keine Förderung. Das müsst ihr einfach beim Fensterbauer anmerken und im Angebot anfordern. Beim Dach gibt es übrigens auch Anforderungen, hier auch nochmal schlau machen.

Förderung ist auf Kosten von 60T€ pro Jahr und Wohneinheit begrenzt. Meist kosten Dach und Fenster zusammen mehr, sodass es Sinn machen kann, das in 2 verschiedenen Jahren anzugehen -- ist jetzt gerade nur blöd, dass das neue Jahr gerade erst angefangen hat...
 
S

SoL

In den Angeboten muss eine aufschiebende Bedingung, zu allen relevanten Bauteilen die U-Werte und für das Projekt ein Ausführungszeitraum enthalten sein.

Generelles Vorgehen sieht wie folgt aus:
- Energieberater engagieren, iSFP erstellen lassen
- Angebote einholen, aussuchen
- finales Angebot mit Antrag einreichen (lassen durch Energieberater)

Sobald der Antrag abgesetzt ist, dürft ihr auf eigenes Risiko mit der Umsetzung starten.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BAFA Förderung welche Vorgehensweise? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
2Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 9510
3BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
4BAFA Förderung Tipps 38
5BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
6KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
7Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
8BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
9BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
10BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
11Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
12BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
13Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
14BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
15BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
16Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
17Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
18Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
19Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
20KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757

Oben