Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?

4,90 Stern(e) 19 Votes
M

MachsSelbst

Nö. Habe ich weiter oben auch dargelegt warum das total sinnvoll ist..
Und ich halte das für Unsinn. So wie die Grundsteuer im allgemeinen...

Wenn man Anreize für Wohnraum schaffen will, dann braucht es weder eine Grund- noch eine Grunderwerbsteuer... ganz im Gegenteil, das ist ein massives Hemmnis.
 
Musketier

Musketier

Was mich "freut" unbebautes Grundstück ca 650m2. Vorher 230 im Jahr jetzt 580euro vielleicht verkaufen jetzt endlich ein paar. Konnte ruhig höher sein.
Glaubst du ernsthaft, das wegen 350€ mehr das Grundstück verkauft wird? Der potentielle Wertgewinn dürfte eher darüber liegen. Zumindest wenn es eine wachsende Stadt ist.
 
Tolentino

Tolentino

Geht nicht in erster Linie um Anreize für Wohnraum, sondern um sozialeffiziente Nutzung von Grund.
Also je weniger deine Nutzung deines Grundes der Gemeinschaft nutzt, desto mehr muss es einen Ausgleich in anderer Form geben.
Aber ja, lieber ganz weg als so, wie sie jetzt ist.

Um Wohnungsbau zu fördern gibt es andere Instrumente.

Bei der Grunderwerbsteuer bin ich ganz bei dir.
Zumindest wenn es um Eigennutzung geht muss die erlassen werden. Tatsächlich wäre ich hier auch dafür die ganz wegzulassen und dafür die Frist für die Spekulationssteuer zu verlängern. Aber auch Freibeträge für die Nebenkosten aus erstem Erwerb und Veräußerung aus Notlagen einzuräumen.
 
E

Evolith

War doch abzusehen. Die die über Jahre mit größeren Häusern (über 220m2 nach Sachwertverfahren) geschröpft worden sind oder neue Häuser haben werden etwas entlastet. Die mit ganz alten Häusern zahlen jetzt mehr. Ist nur fair. Sollte nur nach dem Grundstück gehen und nicht was draufsteht. Wenn man überhaupt ne Grundsteuer braucht.
Und sind wir mal ehrlich. Wegen 2-300 € mehr oder weniger Grundsteuer darf nichts wackeln. Ansonsten ist es nur ein Kartenhaus…
Tatsächlich wurde bei uns jedes Haus, das entweder als saniert gilt oder noch recht jung ist deutlich teurer. Ältere Gebäude allesamt günstiger. Ja das motiviert total, sein Haus energetisch zu sanieren.
Das Skurrilste war, dass 2 Doppelhaushälften (beide komplett gleich vom Grundstück, Grundriss, Besitzer, direkt nebeneinander) unterschiedlich bewertet wurden.
 
andimann

andimann

Moin,

Glaubst du ernsthaft, das wegen 350€ mehr das Grundstück verkauft wird? Der potentielle Wertgewinn dürfte eher darüber liegen. Zumindest wenn es eine wachsende Stadt ist.
Och, wenn man die Grundsteuer für unbebaute Grundstücke einfach mal jedes Jahr verdoppeln würde, würde das nach einigen Jahren sehr viel helfen. Hier gibt es jede Menge Baulücken, wo Omi schonmal das Grundstück für die Enkel (die gerade mal in die Schule gehen) gekauft hat. Oder der Bauer XY, dem die Gegend mal ursprünglich gehörte hat, hat X Grundstücke für sich behalten.

Viele Grüße,
Andreas
 
tomtom79

tomtom79

Glaubst du ernsthaft, das wegen 350€ mehr das Grundstück verkauft wird? Der potentielle Wertgewinn dürfte eher darüber liegen. Zumindest wenn es eine wachsende Stadt ist.
Wegen 350 Euro nicht aber da es jetzt ja Kategorien gibt, hat die Gemeinde die Möglichkeit das zu steuern.
Wenn es dann man bei 1000 oder mehr im Jahr sind überlegen es sich hoffentlich manche.

Und ja wir haben in unserer Gegend richtige Traumgrundstücke die unbebaut sind, mitten im Wohngebiet. Zum Glück werden alle neuen mit Bauzwang verkauft.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer - Seite 211
2Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu - Seite 12116
3Grunderwerbsteuer Grundstück 10
4Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht - Seite 316
5Einspruch gegen Grunderwerbsteuer - Seite 215
6Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer 47
7Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt - Seite 318
8Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
9Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
10Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 641
11Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
122 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
13Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
14Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
15Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317
16Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
17Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
18Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
19Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
20Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer 12

Oben