Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?

4,90 Stern(e) 19 Votes
N

nordanney

Es geht um die Begleichung der Kosten, die im Rahmen eines Grundstückes entstehen.
Dann musst Du die Grundsteuer abschaffen. Der Kommune entstehen keine Kosten durch das Grundstück. Höchstens durch das Haus - aber das sind Kosten, die im Rahmen Wasser, Abwasser usw. sowieso schon bezahlt werden.
 
Tolentino

Tolentino

Erstmal muss man sagen, dass Steuern nicht zweckgebunden sind, sonst wären es ja Gebühren. Insofern geht es nicht um echte Kostendeckung. Neben Einnahmen für die Kommune (die haben ja nicht so viele Möglichkeiten solche zu generieren) geht es auch um eine Steuerungsfunktion im Sinne der Gesellschaftsgerechtigkeit. Aber genau aus dem Hintergrund stimme ich deiner Forderung, dass das Gebäude nicht reingehört dennoch zu. Denn so soll ja gerade gefördert werden, dass wohnraumeffiziente Gebäude auf dem knappen Gut Baugrund gebaut werden. Also gleiche Grundsteuer für die Grundstücke, wer aber ein Mehrfamilienhaus drauf baut teilt die durch mehr Haushalte.
Wer sich den Luxus eines EFHs gönnt, muss halt die gleiche Steuer alleine tragen. Diese Logik wird durch das Ertragswertverfahren ausgehebelt. Finde ich auch nicht gut.
 
wiltshire

wiltshire

Ich erwarte eher einen Punktekatalog, der nachvollziehbar den Wert des Grundstückes berechnet.
Den fndest Dunetreffend die Ermitlung des Einheitswertes im Netz und auf Anfrage bei Deinem Finanzamt.
Es geht um die Begleichung der Kosten, die im Rahmen eines Grundstückes entstehen.
Nein, darum geht es genau nicht. Steuern sind nie zweckgebunden, sondern Einnahmequellen aus denen ein Haushalt bestritten wird. In diesem Falle der kommunale Haushalt der Kommune in dem der besteuerte Grundbesitz ist.
Ansonsten finde ich es völlig ok, eine Art lokale Sozialsteuer zu nutzen. Dort werden dann die Kosten für alle möglichen freiwilligen Leistungen (Bibliothek, Schulbusse, ...) transparent dargestellt. Dann der Anteil pro Einwohner Ü18 ermittelt.
Wenn Steuern zweckgebunden wären, dann gäbe es keine Möglichkeit in Haushalten auf lokale oder plötzlich auftretende Situationen zu reagieren. Zweckgebundene Einnahmen sind Abgaben wie beispielsweise für die Rentenversicherung oder die Sozialversicherung Sozialversicherung.

Was die Verwendung Deiner Steuergelder in Deiner Kommune angeht kannst Du ganz einfach den Haushalt der Kommune ansehen. Diese sind öffentlich. Auch die Beschlüsse, die ein Rat fasst sind öffentlich und sogar die meisten Teile der Sitzungen und Sitzungsprotokolle sind öffentlich. Mehr noch: Du kannst Dich einbringen, denn in den meisten Kommunen sind die Entscheidungsträger Bürger wie Du und ich, die ehrenamtlich tätig sind.

Und: Bürger sind keine zahlenden Kunden irgendeines Staatswesens, sondern Gestalter ihrer demokratischen Gesellschaft.
 
wiltshire

wiltshire

Gestern kam unser neuer Grundsteuerbescheid. Von 290€ auf jetzt 960€
Das ist eine Menge. Liegt es an einer Veränderung des Hebesatzes oder einer gänzlich anderen Bewertung durch das Finanzamt?
Falls Finanzamt: Manche haben Reparaturen am Haus als Modernisierungsmaßnahmen und nicht als Instandhaltungsmaßnahmen angegeben. Bei Modernisierung geht das Finanzamt von einer Wertsteigerung aus, bei Instandhaltung nicht. Diesen "Angabefehler" kannst Du immer noch korrigieren lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu - Seite 15116
2Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
3Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
4Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer - Seite 212
5Grundsteuer für drei Grundstücke - Seite 212
6Neuregelung der Grundsteuer ab 2020 - Seite 879
7Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
8Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt - Seite 744
9Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
10Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 880
11Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
12Geld aus Bausparvertrag zweckgebunden? 12
13Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
14Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
15Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht - Seite 216
16Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
17Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
18Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
19Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10

Oben