Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus?

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

sebastian84

Hallo zusammen,

wir planen im Umland von München ein Grundstück mit Familienmitgliedern zu kaufen und zu teilen. Ursprünglich haben wir geplant, 2 Einfamilienhäuser zu bauen, aber überlegen jetzt stattdessen ein Doppelhaus zu bauen, um Kosten zu sparen.

Grundstück:
  • eben
  • rechteckig (es würden 2 Einfamilienhäuser nebeneinander an der Straßenseite passen)

Einfamilienhaus / Doppelhaushälfte 1:
- 170 m²
- 2,5 Stockwerke
- mit Keller

Einfamilienhaus / Doppelhaushälfte 2:
- 120 m²
- Keller optional
- 2-2,5 Stockwerke

Wir würden ein Fertighaus bauen mit hoffentlich nicht allzu vielen Änderungswünschen.

Meine Fragen:

  1. Mit welchen Gesamtkosten müssen wir bei 2 Einfamilienhäusern rechnen? Bei Einfamilienhaus 1 hätten wir mit ca. 700T EUR inkl. allem gerechnet, bei Einfamilienhaus 2 mit 500T EUR. Sind das realistische Annahmen?
  2. Was würde uns ein Doppelhaus mit gleicher Fläche ungefähr kosten?
  3. Falls die Preisschätzungen mit den Informationen nicht wirklich machbar sind: Wie groß ist etwa der relative Unterschied bei 2 Einfamilienhäusern vs. Doppelhaus?
 
Tolentino

Tolentino

Also wenn eins mit Keller und das andere ohne ist wird's auf jeden Fall teurer die aneinander zu bauen als mit Grenzabstand.
Verabschiedet euch allgemein von dem Gedanken, dass ein Doppelhaus irgendwie ein Zweifamilienhaus sei.
Das sind zwei Einfamilienhäuser, die halt einseitig aneinander gebaut werden.
Einsparung erzielt man dann allenfalls durch Synergieeffekte, wenn man den gleichen GU nimmt (aber auch nicht immer). Ansonsten ist eine Doppelhaushälfte als Gesamtprojekt in der Regel nur günstiger, weil man sie auf ein kleineres Grundstück quetschen kann.

Und dann halt die planerischen Zwänge. Durch die Trennwand braucht man dort halt keinen Außenputz, dadurch, dass man dort keine Fenster hat, hat an automatisch eine Sollstellfläche und dadurch u.U. weniger Flächenbedarf allgemein.
Aber das macht nur ein paar 1000 EUR aus.
Es gibt trotzdem gute Gründe das zu machen (mehr Platz auf dem Grundstück für Garten und Nebengebäude) aber nicht, weil man denkt so viel Geld einzusparen, wenn das Grundstück eh schon fix ist. Es sei denn ihr könnt so noch ein Stück Grundstück abtrennen und veräußern, das kann finanziell natürlich einen Einfluss haben, je nach Gegend. Das Budget kann auf jeden Fall reichen, aber das hängt zu sehr von den Ansprüchen ab und kann mit den vorliegenden Informationen wahrlich gar nicht eindeutig beantwortet werden.
 
S

sebastian84

Vielen Dank, das hilft mir schon sehr weiter. Wenn es 2 Einfamilienhäuser werden sollen, macht es Sinn gleichzeitig zu bauen? Oder ist es vielleicht sogar besser hintereinander zu bauen, um aus potentiellen Fehlern zu lernen...
 
se_na_23

se_na_23

Zeitgleich:

- Kran für beide
- Lieferungen für beide (Sattel kostet gleich ob voll oder nur 2 Paletten)
- Betonpumpe (falls nicht mit Bombe) für beide
- bagger für Erdarbeiten - nur eine an/Abfuhr

Kann man noch beliebig weiterführen
 
WilderSueden

WilderSueden

Wie groß ist denn das Grundstück? Kommen bei einer Teilung für 2 Einfamilienhäuser noch 2 vernünftige Grundstücke raus oder ist es besser, wenn man die 6m Abstandsstreifen zwischendrin weglässt?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
3Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
4Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
5Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
6Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
7Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
10Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
11Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
12Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
13Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
14Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
15Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ - Seite 332
16Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
17Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch 25
18Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 43
19Keller oder Grundstück begradigen? 43
20Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765

Oben