7000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

KarstenausNRW

dachte ich mir, dass ich mir einige Eckdaten ansehen kann um zu schauen, ob die Fläche sich nicht irgendwann als Bauerwartungsland anbieten würde.
Sieht zunächst auf der Karte nicht danach aus. Bauland wird übrigens aktuell wieder günstiger, da dies noch der einzige Stellfaktor ist, um Häuser-/Wohnungspreise nach unten zu handeln.

Aus meiner Erfahrung kannst Du das Grundstück gerne kaufen. Mach Dir aber keine Gedanken, dass dies in den nächsten 20 Jahren Bauland wird. Städte und Gemeinden gehen auch immer mehr dazu über, einen Bebauungsplan mit städtebaulichem Vertrag zu verknüpfen. Damit wird die Erschließung auf den abgewälzt, der den Bebauungsplan haben möchte. Also Ver- und Entsorgungsleitungen verlegen, Straßen anlegen, Grünflächen, ggf. Spielplätze und Kindergarten bauen usw.
Aus den 7.000qm werden am Ende eh nur 5.000qm Bauland, der Rest geht für v.g. Punkte drauf.

Wenn Du das Geld über hast, dann kannst Du mitbieten. Der Preis kann ja nicht hoch sein, ein Auto kostet wahrscheinlich mehr.

ABER: Langeln mit rd. 500 Einwohnern wird m.E. zu 100% dort - denn dann würden auch umgebende Grundstücke mit einfließen müssen - never ever so eine große Fläche als Bauland entwickeln lassen, denn das würde bedeuten, die Einwohnerzahl mal eben zu verdoppeln. Wer wird denn dort hinziehen (wollen)?
 
G

Grundaus

bei einer Zwangsversteigerung gibt es ja ein Wertgutachten und wenn auch nur ansatzweise die Möglichkeit von Baugebiet besteht, muss es da drin stehen. Sonst macht sich der Gutachter schadensersatzpflichtig. Wenn eine Gemeinde vorausschauende Grundstücksplanung macht und da was vorhat, kauft sie das Gelände selber. Wenn du jung bist und 30-40 Jahre warten kannst und das Geld übrig hast kannst du kaufen
 
K

KarstenausNRW

5000qm sind 5-6 Grundstücke auf dem Land. Wie verdoppelt man damit?
Weil die Zeiten überbordend großer Grundstück vorbei ist. Bei einem so großen Areal (es ist nicht nur das Flurstück des TE, welches einbezogen wird) wird es neben normalen Einfamilienhaus auch Mehrfamilienhaus geben müssen - Stichwort Sozialer Wohnungsbau / Preisgedämpftes Wohnen.
Da sehe ich aus meiner beruflichen Tätigkeit gerne schon mal Quoten von auf dem Land 20-30% bis über 50% in Ballungsräumen.

Davon abgesehen sehe ich dort - im Nirgendwo - eher gar kein echtes Neubaugebiet. 10-15km bis zur nächsten Autobahn, keine Einkaufsmöglichkeiten, kein Kindergarten/keine Schule, kein Gastro. Dafür Bauern, eine alternde Bevölkerung und ggf. mal ein Dorffest. Wo die Hauptstraße schon Dorfstraße heißt und die Gemeinde aus ca. 50 Häusern besteht, gibt es keinen Bedarf für ein großes Neubauvorhaben.

Aber ja, kaufen kann man das Grundstück. Und dann verpachten an die unzähligen landwirtschaftlichen Betriebe.
 
WilderSueden

WilderSueden

Unser Neubaugebiet hat 20 Grundstücke auf 16 000 qm. Übrig bleiben pro Grundstück 600-650qm. In Orten mit 500 Einwohnern will keiner Wohnsilos bauen. Wobei ich das hier eher nicht als zukünftiges Neubaugebiet sehe, das würde ich eher im Nordosten anschließen als direkt an der Bahnlinie
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 7000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung - Seite 224
2Grundstückspriorisierung für Bewerbung Neubaugebiet 28
3Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland - Seite 329
4Erschließungskosten für Wirtschaftlichkeitsanalyse Bauland - Seite 319
5Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61
6Grünfläche zu Bauland umwandelbar? - Seite 322
7Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
8Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
9Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
10Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
11Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 341
12Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
13Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
14Wertermittlung von Ackerland zu Bauland? 47
15Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland 20
16Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? - Seite 550
17Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
18Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
19Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
20Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17

Oben