Obere Geschossdecke dämmen - Begehbarkeit

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Pascali

Hallo,

ich möchte die obere Geschossdecke dämmen. Dazu habe ich eine Anleitung entdeckt.

Mich irritiert folgende Aussage: "Der Stauraum unter dem Dach muss danach nicht verloren gehen: Solange der Speicher unbeheizt bleibt, kannst du ihn weiterhin begehen."

Der Dachboden soll weiterhin begehbar sein. Ich möchte mir die Option offenhalten, ihn irgendwann einmal zu beheizen. Warum darf man den Dachboden nicht mehr begehen, wenn er beheizt wird. Oder wie muß ich das Zitat verstehen?
 
K

KarstenausNRW

Niemand eine Ahnung, woher der Hinweis rührt?
Liegt vielleicht daran, dass Du eine Frage ohne Infos gestellt hast...
Was für eine Decke? Holzdecke, Betondecke, ... Aufbau
Was für ein Dach? Kaltdach, belüftet vs. unbelüftet
Was für eine Dämmung?
Was für ein Dämmungsaufbau?
 
P

Pascali

Was bedeutet denn: "Solange der Speicher unbeheizt bleibt, kannst du ihn weiterhin begehen."? Das ist ja allegemein formuliert. Sobald man den Dachboden beheizt, ist er nicht mehr begehbar? Das macht doch keinen Sinn, denn gerade, wenn er beheizt werden würde, würde er doch als Wohnraum genutzt werden wollen.

Bei uns ist es so, dass oben OSB liegt. Das soll nun gedämmt werden. Aber ich möchte mir offenhalten, dass ich den Dachboden irgendwann noch einmal beheize und als Wohnraum nutze.

Das Dach ist aus Dachziegeln. Darunter sind die Sparren. Dazwischen liegt Glaswolle.
 
K

KarstenausNRW

Was bedeutet denn: "Solange der Speicher unbeheizt bleibt, kannst du ihn weiterhin begehen."? Das ist ja allegemein formuliert.
Och man. Kannst Du nicht einfach den gesamten Sachverhalt beschreiben?
Ich stelle noch einmal ein paar Fragen. Einfach nur die Fragen beantworten. JEDE Frage
- Was für eine Decke?
- Was für ein Dach? Kaltdach oder Warmdach? Belüftet oder nicht?
- Was für eine Dämmung planst Du?
- Wie soll Dein Dämmungsaufbau sein?
Dazu bitte noch:
- Warum willst Du die OG Decke dämmen, wenn das Dach an sich schon gedämmt ist?
- Was ist das für eine Anleitung, aus der Du zitierst? Um welchen Dach-/OG-Decken-/Dämmungsaufbau geht es dabei?

Dann, und nur dann, kannst Du eine Antwort erwarten. Kann doch nicht so schwer sein ;-)
 
P

Philfuel

Vielleicht ist die Anleitung, die du gelesen hast einfach Müll? Irgendein ChatGPT-generierter Text? Denn einen Sinn in dem Satz erkenne ich auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Obere Geschossdecke dämmen - Begehbarkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
2Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
3Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
4Kaltdach - Dachfenster zum Querlüften notwendig? 41
5Einfamilienhaus Neubau, Zwischensparrend. o. Kaltdach 10
6Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
7Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis 53
8Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
9Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier - Seite 212
10Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
12Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
13Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
14Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 423
15Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 339
16Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
17Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
18Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen? - Seite 213
19Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
20Aufbewahrungsboxen für Kaltdach 56

Oben