Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

MrsAndMr

In einem aktuellen Neubau-Projekt vom Bauträger werden Reihenhäuser vermarktet, die - je nach Größe - entweder mit 1 oder 2 Stellplätzen angeboten werden. Wir interessieren uns für ein größeres Reihenhaus, zu dem 2 Stellplätze ausgewiesen sind. Wir benötigen nur 1 Stellplatz und würden dessen Fläche stattdessen lieber zur Vergrößerung der Gartenfläche nutzen (Stellplatz grenzt direkt an Garten). Daher haben wir den Bauträger gefragt, ob wir das Haus auch mit nur 1 Stellplatz kaufen könnten. Die Antwort war, dass sie das Haus mit 2 Stellplätzen ausweisen müssen, aber den zweiten Stellplatz nicht pflastern können, so dass wir unsere Idee umsetzen können. Wäre dies rechtlich i.O. oder könnte man hier in Probleme laufen? Falls problematisch, was wäre zu tun, um dieses Vorhaben anschließend zu "legalisieren"? Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
 
11ant

11ant

Wäre dies rechtlich i.O. oder könnte man hier in Probleme laufen? Falls problematisch, was wäre zu tun, um dieses Vorhaben anschließend zu "legalisieren"?
Inoffiziell geht das, "legalisierbar" wäre es wohl durch eine astronomische Ablösezahlung an die Gemeinde. Ich würde diesen zweiten Stellplatz baum- und buschfrei halten, das sollte genügen. Meine Großeltern hatten kein Auto, auf ihrem "Stellplatz" wurden drei Weihnachtsbäumchen gezogen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Spontan kommt mir da so Rasenwaben (die aus Plastik) in den Sinn. Müsste als befestigter Stellplatz durchgehen, ist aber trotzdem grün. Alternativ, ohne Plastik, ginge auch noch Schotterrasen (aber ich mag es nicht wenn überall die Steine rausschauen)
 
Nida35a

Nida35a

ich würde den Platz freihalten,
wenn der Garten angelegt wird einmal mit dem Auto drauf fahren, die Stellen mit den Rädern markieren, dahin vier Rasengittersteine legen und fertig.
Dann könnte immer wieder ein Auto draufstehen
 
M

MrsAndMr

Danke für die vielen Rückmeldungen! Uns wäre es natürlich am liebsten, wenn wir so tun würden, als gäbe es diesen zweiten Stellplatz gar nicht. Sprich diese Stellplatzfläche schlicht zur Gartenfläche dazu nehmen und überall Rasen sähen, fertig! Hintergrund ist, dass der Garten dieses Objekts an sich etwas kleiner ist als das was wir gesucht haben, zusammen mit dem "geopferten" Stellplatz wäre es aber noch i.O. (weil uns das Haus und die Lage sonst sehr gut gefällt).
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 656
2Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
3TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
4keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
5PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc. 12
6Stellplatz Baden Württemberg - Seite 313
7Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 350
8Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? - Seite 313
9Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
10Bauträger baut nicht nach Plan 14
11Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
12Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
13Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
14Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? 15
15Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16
16Bauträger | Sonderwunsch | Kostenübernahme - Seite 438
17Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen - Seite 219
18Wie bei ETW vom Bauträger absichern - Seite 224
19Wie strikt muss Bauträger sich an den Lageplan halten 10
20Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 313

Oben