Haus finanziell machbar bei etwa 5.000 netto?

5,00 Stern(e) 13 Votes
T

taschenonkel

so der kühne Plan.
Ich will dir nicht sagen, dass das nicht machbar ist.
Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass die Welt mit Kindern ganz anders aussieht. Blöd gesagt bestimmt das Kind, wann du wieder voll arbeiten gehen kannst.
Wie eingangs schon gesagt. Von den Parametern passt das bei euch auf den schnellen Blick ohnehin schon. Ich ermutige euch nur nochmal genauer über das Leben mit Kind nachzudenken. Aus Gründen.

Vielleicht wäre auch eine Option, dass sie nur kurz zu Hause bleibt und der Mann lange Elternzeit macht? So jetzt bei meiner Schwester (hat auch ein höheres Einkommen als ihr Partner), sie bleibt 3 Monate zu Hause und dann macht der Mann ein Jahr frei. Ist allerdings auch schon das vierte Kind. Meine Frau (ebenfalls Jura studiert) hatte ursprünglich auch geplant, nach dem ersten Kind direkt wieder zu arbeiten. Jetzt ist sie seit 6 Jahren zu Hause und Kind Nummer 3 ist schon da. In den alten Job will sie nicht zurück und überlegt, zur Erzieherin umzuschulen, da sie viel lieber mit Kindern bastelt als im Büro zu sitzen.

Es kann also durchaus stimmen, was hier schon gesagt wurde. Kinder verändern den Blick auf die Welt und vor allem bei Frauen scheint sich dort besonders viel zu tun.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

In den alten Job will sie nicht zurück und überlegt, zur Erzieherin umzuschulen, da sie viel lieber mit Kindern bastelt als im Büro zu sitzen.

:D:D Sorry, ich musste etwas lachen...also in der Ausbildung kann man sich noch ganz gut "ausbasteln". Danach hält sich das doch ziemlich in Grenzen. Viel Dokumentation, Elternarbeit etc. pp....
 
Tolentino

Tolentino

Das habe ich von mehreren mir bekannten Erzieherinnen (darunter auch eine Exfreundin) auch so gehört.
Ausnahme können privat betriebene Horte sein. Außerdem kann sie nach der Ausbildung und vielleicht einem Anstandsjahr ja auch auf Tagesmutter machen.
 
A

apokolok

Jo, gäbe es im Kindergarten und der Schule nur die Kinder, wäre es einer der dankbarsten Jobs der Welt.
Die Kinder haben aber auch Eltern... da hört es sehr schnell auf mit der Dankbarkeit.
 
H

Hamburch

Mal abgesehen von den Unwägbarkeiten der Kinderplanung stemmt ein Haushaltsnetto von 5k doch wohl locker 2,5k fürs Haus.
Je höher das Einkommen, umso höher darf auch anteilig die Belastung fürs Eigenheim sein, da Auto, Strom, Sprit, Restaurant und REWE nicht prozentual vom Einkommen, sondern in Euro bezahlt werden, d.h. die Fixkosten steigen nicht proportional mit.
Ob das Auto dann irgendwann doch zum Statussymbol wird, liegt bei einem selbst.
Inwieweit man das ausreizen möchte, muss jeder für sich entscheiden.

Ich persönlich finde es auch nicht nötig, mit 55 oder 60 durch zu sein. Wofür soll das gut sein außer fürs Gefühl?
Daher würde ich die Tilgung nicht unnötig an die Schmerzgrenze fahren, sondern lieber parallel ansparen. Da geht es nicht zwingend um die großen Renditen, sondern um Flexibilität. Was in die Tilgung geflossen ist, ist weg. Wenn aber in 10 Jahren die Zinsen plötzlich noch günstiger sind, war das nicht nötig. Und sollten sie ordentlich gestiegen sein, nehme ich das Ersparte und tilge damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hamburch

P.S.: Euer Eigenkapital wird auf jeden Fall drauf gehen müssen bis auf eine eiserne Reserve. Nebenkosten müssen idR eh bezahlt werden und ihr solltet die Beleihung drücken für einen besseren Zins, magische Grenzen liegen meist bei 90%, 80% usw., je nach Bank.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus finanziell machbar bei etwa 5.000 netto?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto? - Seite 27196
2Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26
3Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
4Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
5Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
6Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
7Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? - Seite 538
8Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen - Seite 257
9Finanzierungsstrategie - Einkommen durch Zahlung von 3. erhöhen? 18
10Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
11Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
12Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
13Baufinanzierung, Einschätzung mit dem Einkommen möglich? 11
14Maximale Baufinanzierung nach Einkommen - Seite 263
15Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 249
16Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
17Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
18Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
19Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
20Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 388

Oben