Meinungen zum Grundriss - Doppelbungalow zur Vermietung

4,80 Stern(e) 6 Votes
kbt09

kbt09

Was man alles machen könnte und dabei sinnvoll ist, hängt im Wesentlichen ja auch vom Lageplan/Grundstück und seinen Regeln ab. Diese Information enthältst du ja :(
 
T

Tx-25

Zu dem Grundstück kann ich leider noch nichts genaues sagen. Tatsächlich ist es so, dass bei uns in der Gemeinde einen neues Baugebiet ausgeschrieben wird. Dort sollen die Grundstücke ähnlich geschnitten sein wie in unserem Baugebiet. Die Größen der grundstücke betragen somit zwischen 700 und 950 Quadratmeter. Ich bin einer der ersten der angefragt hat, und kann daher aus den Grundstücken wählen. Mir liegt dazu aber noch kein Plan vor.

Warum gucke ich dann jetzt schon nach einem Grundriss? Weil ich da drauf meine Kalkulation aufbauen möchte.
Vielleicht komme ich jetzt auch schon zu dem Entschluss dass es sich nicht lohnt zu vermieten. Z. B. Wenn die Kosten für ein Doppel-Bungalow in keinem Verhältnis stehen. Kalkulieren kann ich aber ja nur mir einem Grundriss.

Durch meine große Auswahl an Grundstücken, bin ich der Meinung, dass das Haus darauf passen wird und ich es auch gut ausgerichtet bekomme.
Preislich habe ich beim Grundstück erstmal ein großes angenommen.
 
11ant

11ant

Tatsächlich ist es so, dass bei uns in der Gemeinde einen neues Baugebiet ausgeschrieben wird. Dort sollen die Grundstücke ähnlich geschnitten sein wie in unserem Baugebiet. Die Größen der grundstücke betragen somit zwischen 700 und 950 Quadratmeter. Ich bin einer der ersten der angefragt hat, und kann daher aus den Grundstücken wählen. Mir liegt dazu aber noch kein Plan vor.
Wenn ich aus einem Umlegungsverfahren meine Grundstücke mit nach Gemeinflächen noch 700 bis 950 qm herausbekäme, würde ich nach heutiger Marktlage zwei bis drei neue aus einem machen - bei E/D aus dem 950 qm Grundstück sogar vier. Bei Flächen, die der Gemeinde gehören, sieht das nicht anders aus: die Gemeinderäte machen lieber mehr Familien mit kleineren Grundstücken glücklich als Villengrundstücke zu erschließen. Die Entwicklungsziele waren in den Ratssitzungen bestimmt schon zu hören und danach im Käseblättchen zu lesen. Zumindest mit groben Eckwerten über den Gebäudemix und die Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl solltest Du hier also schon aufwarten können.
Kalkulieren kann ich aber ja nur mir einem Grundriss.
Ganz ehrlich ? - der ist das vorletzte, was Du als Investor vorab brauchst. Im übrigen sind Doppelbungalows die am wenigsten marktgängige Bauform überhaupt. Und wenn, dann wollen die Erstbezieher mitreden.
Durch meine große Auswahl an Grundstücken, bin ich der Meinung, dass das Haus darauf passen wird und ich es auch gut ausgerichtet bekomme.
Um so eher solltest Du hier Deine Räume nicht in o/r/u/l anordnen, sondern konkret in N/W/S/O.
 
S

Smialbuddler

Die gemeinsame Wand beider Hälften liegt genau am gedachten sofa- = Aufenthaltsort und sieht zudem erschreckend dünn aus. Ist das nur der Zeichnung geschuldet und eigentlich soll Doppelhaushälfte-artig komplett getrennt werden oder ist es wirklich so gedacht? Aus welchem Stein ist sie dann geplant?
 
Y

ypg

Die gemeinsame Wand beider Hälften liegt genau am gedachten Sofa- = Aufenthaltsort und sieht zudem erschreckend dünn aus. Ist das nur der Zeichnung geschuldet und eigentlich soll Doppelhaushälfte-artig komplett getrennt werden oder ist es wirklich so gedacht? Aus welchem Stein ist sie dann geplant?
Das ist keine Fertigungszeichnung noch ein Fachentwurf: es ist eine Skizze zum Gedanken festhalten, nicht für die Genehmigungsplanung.
 
T

Tx-25

Wenn ich aus einem Umlegungsverfahren meine Grundstücke mit nach Gemeinflächen noch 700 bis 950 qm herausbekäme, würde ich nach heutiger Marktlage zwei bis drei neue aus einem machen - bei E/D aus dem 950 qm Grundstück sogar vier. Bei Flächen, die der Gemeinde gehören, sieht das nicht anders aus: die Gemeinderäte machen lieber mehr Familien mit kleineren Grundstücken glücklich als Villengrundstücke zu erschließen. Die Entwicklungsziele waren in den Ratssitzungen bestimmt schon zu hören und danach im Käseblättchen zu lesen. Zumindest mit groben Eckwerten über den Gebäudemix und die Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl solltest Du hier also schon aufwarten können.
Bei uns werden momentan zwei Arten von Grundstücken verkauft. Einmal sehr klein geschnittene in der Nähe des Ortskerns. Und dann groß geschnittene von 700 bis 950 Quadratmeter für Familien mit Kindern. Diese befinden sich jeweils am Ortsrand und kosten im qm-Preis ca. die Hälfte der anderen.

Daten zum Grundstück werden wie folgt sein laut Gemeinde.

Grundflächenzahl (Grundflächenzahl): 0,3
- Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl): 0,3
- Zahl der Vollgeschosse: 1
- freistehende Einzelhäuser bzw. Einzel- und Doppelhäuser
zulässig
- Offene Bauweise zulässig
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zum Grundriss - Doppelbungalow zur Vermietung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
2Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
5Wer hilft mir bei meinem Grundriss? 18
6Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen - Seite 347
7Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage - Seite 216
8Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 13102
9Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
10Grundriss für Einfamilienhaus auf 1200qm Grundstück 10
11Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 526
12Grundriss-Grobentwurf des geplanten Hauses - Feedback? - Seite 321
13Schwieriger Grundriss für Mietshaus 10
14Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag - Seite 322
15Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback - Seite 214
16Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 529
17Einschätzung Hanglage und Grundsätzliches zum Grundriss - Seite 346
18Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
19Feedback zur Grundriss-Planung 150 qm - Seite 751
20Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19

Oben