Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

speziell auch, wo ihr Fenster platzieren würdet
Ohne möbel keine Fenster ;-)

Aktuell haben wir primär nur das EG geplant, da das OG dann sowieso groß genug ist um die benötigten Zimmer unterzubringen.
Groooßer Laiendenkfehler. Das OG ist regelmäßig komplizierter aufzuteilen und daher klüger, damit zu beginnen. Mit dem EG begonnen, kommt nämlich genau das dabei heraus: 1. daß man die Räume dort nur "unterbringt", und 2. daß die einem die Entscheidung
OG mit Kniestock: 1,5-2,2m (hier sind wir uns noch nicht so sicher)
dann aus der Hand nehmen.

Offensichtlich ist die Konsequenz der Kniestockhöhe für die Befensterung nicht bewußt; ein extrem hoher Kniestock zwingt außerdem zu offenen Dachuntersichten, da andernfalls der Raumgefühl-Effekt von "viel gerade Wand / Stehhöhe für ein Dachgeschoss" zu "Normalgeschoss mit Ecke ab" umschlägt.
 
G

g00dy

Hallo zusammen,

zuerst einmal herzlichen Dank, an alle, die sich hier die Zeit genommen haben den Beitrag zu lesen und uns einige Ratschläge zu geben. Danke!

Ich denke, dass unsere Vision recht klar ist, was wir im EG an Räumen wollen/brauchen und waren Ende letzter Woche auch schon bei Weberhaus und haben Ihnen unsere Wünsche mitgeteilt. Dort wird nun einmal ein erster grober Grundriss für uns erstellt - wir haben den hier gezeigten Grundriss dort nicht gezeigt und sind gespannt, was dabei heraus kommt. Haben in 2 Wochen wieder einen Termin, wo uns dieser Plan inkl. einer groben Kostenaufstellung gezeigt wird.

Äh... Geschossflächenzahl 0.3 (ohne Nebenanlagen)
Du weißt, was das bedeutet? Das kannst Du Dir gern mal ausrechnen, wo Du mit gewünschten Kniestock und DN landest.
Im EG sind’s ja schon ü100qm.
Bzgl. dr Geschossflächenzahl habe ich gerade noch einmal in den Bebauungsplan geschaut. Dort heißt es folgendes - daher sollte das glaube ich kein Problem sein oder verstehe ich das falsch?

A 2.1.2 - Geschossflächenzahl 0.3 (ohne Nebenanlagen)
Du weißt, was das bedeutet? Das kannst Du Dir gern mal ausrechnen, wo Du mit gewünschten Kniestock und DN landest.
Im EG sind’s ja schon ü100qm.[/QUOATE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Hallo zusammen,

zuerst einmal herzlichen Dank, an alle, die sich hier die Zeit genommen haben den Beitrag zu lesen und uns einige Ratschläge zu geben. Danke!

Ich denke, dass unsere Vision recht klar ist, was wir im EG an Räumen wollen/brauchen und waren Ende letzter Woche auch schon bei WeberHaus und haben Ihnen unsere Wünsche mitgeteilt. Dort wird nun einmal ein erster grober Grundriss für uns erstellt - wir haben den hier gezeigten Grundriss dort nicht gezeigt und sind gespannt, was dabei heraus kommt. Haben in 2 Wochen wieder einen Termin, wo uns dieser Plan inkl. einer groben Kostenaufstellung gezeigt wird.



Bzgl. dr Geschossflächenzahl habe ich gerade noch einmal in den Bebauungsplan geschaut. Dort heißt es folgendes - daher sollte das glaube ich kein Problem sein oder verstehe ich das falsch?
Bitte den Bebauungsplan zitieren, nicht mich nochmal ;)
 
montessalet

montessalet

Ob man mit dem EG oder OG beginnen soll, kommt auf die Bedürfnisse an: Als erstes muss man die benötigten Räume (EG, OG) auflisten. Danach entscheiden, ob EG und OG gleich gross sein sollen.
Danach sieht man relativ schnell, ob das OG oder das EG der Engpass darstellt.
Verallgemeinern kann man das m.E. nicht.
Auf alle Fälle muss man dann sowieso beides haben....
 
E

Escroda

Bitte den Bebauungsplan zitieren, nicht mich nochmal
Es muss Grundflächenzahl heißen. Die Geschossflächenzahl ist nicht festgesetzt.
A2 Maß der baulichen Nutzung
A2.1 Grundflächenzahl (Grundflächenzahl)
A2.1.1 Die Grundflächenzahl ist der Planzeichnung zu entnehmen.
A2.1.2 Die festgesetzte Grundflächenzahl darf mit Anlagen nach § 19 Abs. 4 Baunutzungsverordnung um bis zu 0,3 überschritten werden, höchstens jedoch bis zu einer Grundflächenzahl von 0,8.


Da wäre dann noch Platz für eine etwa 45m² große Terrasse.

Insgesamt sind die Grenzen im Bebauungsplan recht weit gefasst, so dass viel Freiraum bleibt. Die Wand- und Gebäudehöhen reichen für zwei schrägenlose Geschosse, keine Vollgeschosstricksereien aufgrund von fehlenden Geschossigkeitsfestsetzungen, großzügiges Baufenster, ausreichende Grundflächenzahl - was will man mehr. Ein vorbildlicher Bebauungsplan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Es muss Grundflächenzahl heißen. Die Geschossflächenzahl ist nicht festgesetzt.
A2 Maß der baulichen Nutzung
A2.1 Grundflächenzahl (Grundflächenzahl)
A2.1.1 Die Grundflächenzahl ist der Planzeichnung zu entnehmen.
A2.1.2 Die festgesetzte Grundflächenzahl darf mit Anlagen nach § 19 Abs. 4 Baunutzungsverordnung um bis zu 0,3 überschritten werden, höchstens jedoch bis zu einer Grundflächenzahl von 0,8.


Da wäre dann noch Platz für eine etwa 45m² große Terrasse.
Dann passt ja alles :)
Zumindest nach Zahlen ;)
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Wer hilft mir bei meinem Grundriss? 18
4Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen - Seite 347
5Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 13102
6Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
7Grundriss für Einfamilienhaus auf 1200qm Grundstück 10
8Meinungen zum Grundriss - Doppelbungalow zur Vermietung - Seite 536
9Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 526
10Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 323
11Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss - Seite 649
12Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 862
14Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
15Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
16Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
17Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück 57
18Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 19175
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
20Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2 72

Oben