Fußbodenheizung und Designboden

4,60 Stern(e) 8 Votes
V

Valerion

Hi,
Wie sehr spürbar ist der Unterschied bei der Stärke vom Designboden zwischen 6,5mm und 9,3 mm in Bezug auf die Bodenheizung?
Wenn ich hier z.b. Die Böden von Haro nehme, vergleicht man einen Wärmedurchlasswiderstand zwischen 0,046 und 0,063 m2 K/W. Das sind ja alles theoretische Werte, aber würde man den Unterschied merken?
 
N

nordanney

Wir planen eigentlich schwimmend zu verlegen weil wir die Trittschalldämmung wollen und nicht das Gefühl haben möchten wie auf dem Estrich zu laufen
Zwischen beiden Bodenvarianten werdet Ihr keinen Unterschied merken.
Davon abgesehen merkt Ihr auch kaum einen Unterschied zwischen verklebt und schwimmend verlegt - außer, dass sich schwimmend verlegt immer etwas hohl anhört und der Gehschall höher ist. Schwimmend verlegen ist m.E. nur eine Notlösung.
 
P

pagoni2020

Ich kenne diese dünnen Designböden nicht aber wir haben Parkett in ca. 14mm und dieser läuft sich seht gut auch schwimmend verlegt. Zumnindest bei Parkett würde ich das wieder so machen da mir das, was ich an Verklebtem erlebt habe auch zu "hart" wirkte.
 
J

JürgenJosef

Bei Fußbodenheizung soll die Luft zwischen Heizung wie ein Isolator wirken. Trittschallldämmung ist wichtig. Deshalb am Besten: Designboden verkleben.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 94 Themen mit insgesamt 943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung und Designboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
2Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
3Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
4Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? 35
5Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
6Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
7Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller - Seite 265
8Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 225
9Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 680
10Parkett legen, in welche Richtung? 39
11Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
12Kombination Fließen und Parkett 14
13Abschluss Treppe - Parkett - Seite 228
14Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 742
15Anschlusskante zwischen Parkett und bodentiefen Fenstern - Seite 210
16Designboden Disano von Haro 13
17Parkett Meister Lindura Holzboden HD 400 - Seite 429
18Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
19Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
20Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11

Oben