Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?

4,90 Stern(e) 25 Votes
J

jeti79

Ich wollte nochmal eine kleine Zwischen-Rückmeldung geben: Vom Auf- und Ab der Luftqualität am Messgerät her, würde ich sagen, dass die Anlage tut, was sie soll:
Wenn die Anlage über Nacht abgeschaltet ist, steigt der CO2-Wert auf über 1500 ppm an. Höchstwert waren um die 1800ppm.
Jetzt, wo die Anlage auf ca. 190m³/h läuft, ist der Wert innerhalb ca. einer Stunde auf 650 gefallen ->Tendenz weiter fallend. Daran kann es also eigentlich nicht liegen, oder?

Hier was zum Schmunzeln: Ich habe eine Nebelmaschine vom Nachbarn ausgeliehen, im Badezimmer aufgestellt und einfach mal den ganzen Raum eingenebelt: Der Nebel war innerhalb einer Stunde komplett abgezogen. Klingt für mich auch erstmal relativ ok. In Schlafräumen möchte ich das jetzt aber nicht unbedingt wiederholen ;-)

Ein Termin mit einem Wolf-Außendienstler ist für den 18.2. vereinbart. Da bin ich mal gespannt, da die Themen Dreck und Lautstärke ja noch präsent sind.
Mein Bauleiter hat auch noch einen befreundeten Installateur herangezogen und der will sich die Sache auch nochmal ansehen, wenn das "Schneechaos" in dieser Gegend beseitigt ist.

Was mir allerdings etwas Gedanken macht, ist, dass sowohl unsere (Gas-Brennwert-)Heizung, als auch die Lüftungsanlage bei den niedrigen Temperaturen (-8°C) im Moment ca. 600-800W Strom Verbrauchen. Auch das sagt einem natürlich keiner, vor dem Kauf. :(
 
OWLer

OWLer

Deine Wolf-Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat normalerweise ein Vorheizregister, dass die sehr kalte Außenluft soweit hochgeheizt wird, dass der Wärmetauscher nicht einfriert.
 
K

knalltüte

... Was mir allerdings etwas Gedanken macht, ist, dass sowohl unsere (Gas-Brennwert-)Heizung, als auch die Lüftungsanlage bei den niedrigen Temperaturen (-8°C) im Moment ca. 600-800W Strom Verbrauchen. Auch das sagt einem natürlich keiner, vor dem Kauf. :(
Die Gas-Brennwert Heizung benötigt auch nur etwas mehr Strom als üblich, da die Pumpe mehr zu tun hat (Zirkulation, Fußbodenheizung). Hast du denn separate Werte Für Gastherme und Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzgl. Stromverbrauch? Ich denke @OWLer hat Recht mit dem Vorheizregister ...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Gastherme sollte eigentlich nicht mehr verbrauchen als üblich, maximal ein Paar Prozent. Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist sicherlich das Vorheizregister Schuld.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
2Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
4WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
5Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
6Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
8Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
9Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 421
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
12Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
13Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
14Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
15KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 27222
16Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 26510
17HAR/Technik ausreichend dimensioniert? Erfahrungen? - Seite 423
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
19Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
20Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18

Oben