EG-Grundriss Ideenfindung zur Aufteilung und Anordnung

4,30 Stern(e) 4 Votes
F

Flugi05

Guten Abend,
wir benötigen Hilfe bei der Gestaltung unseres Eingangsbereiches. Irgendwie fehlt uns hier der Pepp, sodass unsere Wünsche berücksichtigt sind aber er natürlich auch Sinn macht und das Ganze nicht 0815 wird.
platztechnisch sind wir auch einen Meter mehr oder weniger nicht angewiesen, da das Grundstück groß genug ist und nach 34 gebaut wird (die umlegenden Häuser sind ähnlich Bzw. viel größer). Wir wollen aber natürlich nicht unnötig groß bauen, nur damit groß gebaut wurde und das Geld sozusagen dann aus dem Fenster werfen. Der Architekt hat die Pläne bereits so gezeichnet aber leider zeichnet er meistens nur unsere Ideen ab und bringt sich selbst leider einfach nicht ein. Deshalb versuchen wir es nun auf eigene Faust, es so zu verwirklichen wie es uns gefällt.
Wir wären deshalb dankbar, wenn ihr mal über unseren Grundriss schauen würdet und über Ideen sind wir natürlich nur froh!

Hier vielleicht mal unsere Gedanken dazu, was uns wichtig wäre:
- einladender / offener / heller Eingangsbereich
- großzügige Garderobe
- separate Kellertreppe am Seiteneingang (da keine AußenTreppe gewünscht Ist)
- offener Wohnbereich, die Küche soll “dazu“ gehören aber auch durch grosse Glasschiebetüren geschlossen werden können, wenn man es mal braucht.
- über dem Sofa soll ein Luftraum sein, sodass der Bereich höher wird und die Fenster über 2 Stockwerke gehen
- Sitzbank am Fenster
- Küche mit Sitzmöglichkeit und Küchenblock, kurze Wege zur Speiss
- das Haus soll Ecken haben, nur quadratisch gefällt uns nicht
- die Garage befindet sich im Norden in der Nähe von dem Seiteneingang.
Da wir uns mit dem EG nun noch nicht sicher sind, poste ich die weiteren Stockwerk noch nicht. Hier gibt es aber schon Entwürfe.
Noch als Erklärung: das Eck bei der Küchenzeile wird nur im EG gebaut, halb gemauert und der obere Teil wird Glas.
Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.
Liebe Grüße
Flugi
eg-grundriss-ideenfindung-zur-aufteilung-und-anordnung-421382-1.jpg
 
F

Flugi05

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: knapp 2.000 m2
Hang: nein
Grundflächenzahl: -
Geschossflächenzahl: -
Baufenster, Baulinie und -grenze: -
Randbebauung: -
Anzahl Stellplatz: -
Geschossigkeit: Keller, EG, OG, DG
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: Einfamilienhaus
Ausrichtung: Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben: nach Paragraph 34, Nachbargebäude: Einfamilienhaus mit 3 geschossen, Mehrfamilienhäuser mit 3-4 geschossen

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach, Einfamilienhaus, Massiv und Holz
Keller, Geschosse: Keller + EG, OG, DG
Anzahl der Personen, Alter: 2 erwachsene (ca. 30), 1 Kind: 1 Jahr, 2 weitere in Planung
Raumbedarf im EG, OG: EG: Wohnen, Essen, Küche, Speiss, WC, Garderobe
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Familiennutzung mit homeoffice ab und zu
Schlafgäste pro Jahr: Ja 2-3x im Jahr mindestens
offene oder geschlossene Architektur: ?
konservativ oder moderne Bauweise: modern, Gegend entsprechend (Bayern, südlich von München)
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 10
Kamin: ja
Musik/Stereowand:-
Balkon, Dachterrasse: ja
Garage, Carport: ja
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Siehe oben

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Architekt
-Do-it-Yourself

Was gefällt besonders? Warum?
seprate Kellertreppe, nah am Seiteneingang, da keine Außentreppe gewünscht aber Kinder und Hunde etc. Vorhanden sind, als „Schmutzschleuse“ ist es nicht gewollt, dass man durchs Haus gehen muss um in den Keller zu gelangen.
- großzügige, helle Räume
- der Wohnbereich soll irgendwie offen und doch trennbar sein, deshalb werden Glasschiebetüren eingebaut. Dabei wollen wir vermeiden, dass es schlauchartig wirkt

Was gefällt nicht? Warum?
Eingangsbereich ggf. Zu groß, welche Ideen gibt es, damit es hell und offen wirkt, genug Platz ist aber nicht zu groß ist?
Das Treppenhaus soll ein Hingucker sein mit Glas, wie am besten sinnvoll platzieren?
Preisschätzung lt Architekt/Planer: -
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: ca. 850.000 + / -
favorisierte Heiztechnik: -

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
 
P

pagoni2020

Der Architekt hat die Pläne bereits so gezeichnet aber leider zeichnet er meistens nur unsere Ideen ab und bringt sich selbst leider einfach nicht ein. Deshalb versuchen wir es nun auf eigene Faust, es so zu verwirklichen wie es uns gefällt.
Das wäre völliger Unsinn !
Warum nicht Stopp !
Neuer Architekt, der zeigt, dass er Euch ein solches Haus auch schick bauen kann?
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: ca. 850.000 + / -
Das klingt mir danach, als könnte ein guter Architekt bzw. Innenarchitekt Sinn machen, um auch tatsächlich ein schönes Haus mit durchgängigem Stil zu bekommen und nicht nur einen großen Klotz.
 
H

haydee

Das Budget ist ordentlich aber nicht für ein Haus mit der Grundfläche.

Einen Stock zu betrachten macht kein Sinn.

warum diese extrem großen Räume? Alleine in eurem EG hat eine 5 köpfige Familie ausreichend Platz
warum die getrennte Treppe?
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EG-Grundriss Ideenfindung zur Aufteilung und Anordnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
3Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
4Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
5Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
6Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
7Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
8Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss 121
9Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
10Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
11Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
13Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus? - Seite 1082
14Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
15Feedback zu Lichtplanung Einfamilienhaus gewünscht 12
16Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
17Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
19Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
20Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung - Seite 344

Oben