8000m2 Mischgewerbefläche - wie am besten nutzen?

4,30 Stern(e) 6 Votes
kaho674

kaho674

Wir haben ja das selbe "Problem" ebenfalls 8000m², allerdings mitten in Dresden im Wohngebiet. Wir haben das schon paar mal hin und her überlegt. Wohnbebauung lohnt sich rein finanziell für uns nicht. Vermietung an anderes Gewerbe ist bislang die beste Lösung. Obwohl wir auch gern Wohnungen bauen würden, ist die Vermietung an Gewerbe sehr viel einfacher und sogar einträglicher, da wir den Bestand nutzen können.
Wohnungsneubau wäre dagegen unerschwinglich wobei bei uns noch ein zusätzlicher Megagau hinsichtlich Gründung die Sache deutlich erschweren würde.

Wenn bei Euch "Edeka" und Co an der Tür klopft, würde ich nicht zögern. Wenn die einziehen, kann man sich paar Jahre auf's Sofa legen. Ein entfernter Bekannter hat sein Objekt an die Armee vermieten können - der braucht nie wieder nen Finger rühren.
 
B

benno77

Danke für eure Antworten. Ich denke, am besten ich spreche mal mit ein paar Projektentwicklern und treibe parallel die Diskussion mit möglichen Pächtern.
Welche Art von Projektentwicklern ist dafür geeignet? Wie finde ich die?

Einzelhändler würden natürlich nicht die bisherige Immobilie nutzen, sondern abreißen und neu bauen. Ist so ein Szenario als Pacht denkbar? Mit welchen Einnahmen kann ich hier rechnen?
 
N

nordanney

Einzelhändler würden natürlich nicht die bisherige Immobilie nutzen, sondern abreißen und neu bauen. Ist so ein Szenario als Pacht denkbar? Mit welchen Einnahmen kann ich hier rechnen?
Abreißen und bauen musst DU. Das macht kein Einzelhändler.
Und welche Pacht Du bekommst, hängt davon ab, wo das Grundstück liegt, wer Mieter wird und wie lange gemietet wird. Auf das Grundstück insgesamt passt ja auch z.B. ein kleines FMZ.

P.S. Tankstelle = Altlastenverdachtsfläche = teurer Abriss?
 
H

hampshire

Welches Interesse hat denn die Kommune an der Entwicklung Deines Grundstücks? Je nach dem wie die so darauf sind kannst Du dort Hilfe oder Behinderung erwarten. Da brauchst Du Kenntnisse. Bist Du lokal gut vernetzt?
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 8000m2 Mischgewerbefläche - wie am besten nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung - Seite 213
2Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen - Seite 321
3Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
4Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? 45
5Grundstück vorhanden - wie nutzen? 51
6Meinungen zum Grundriss - Doppelbungalow zur Vermietung 36
7Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
8Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. - Seite 317
9Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf - Seite 655
10Mehrfamilienhaus zu Vermietung - Seite 212
111-2 FH am Hang mit Teilkeller optionale Vermietung 17
12ETW Finanzieren zur Vermietung - Chancen? 13
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
14Wert Grundstück und Bungalow B55 11
15Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
17Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
18Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
19Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
20Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216

Oben