Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück

4,80 Stern(e) 12 Votes
B

BauherrFranken

Richtig, es ist der Nachbar rechts, wie es in #23 eingezeichnet ist. Der Bebauungsplan ist aus 1984 und somit nicht mehr zeitgemäß. Es hieß im Bauamt, was Nachbarn genehmigt wurde, wird auch uns genehmigt. Auch die Garagen sind im Bebauungsplan vorne eingezeichnet. Der Nachbar hat sie nun auch im Haus.
 
B

BauherrFranken

Naja, zweigeschossig = EG plus OG, wobei eigentlich der Kniestock im OG maximal 50 cm betragen darf. Rundherum wurden jedoch 1,125 Meter genehmigt.
neubau-einfamilienhaus-hanggrundstueck-374680-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2484 Themen mit insgesamt 86411 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
2Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
3Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
4Kniestock nachträglich gesenkt 34
5Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
6Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
7Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
8Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
9Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
10Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
11Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
12Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
13Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
14Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
15Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
16Kniestock vom Wohnraum abtrennen, was ist langlebig? 14
17Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
18Firsthoch offener Raum ohne Kniestock 26
19Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
20Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16

Oben