Mietkauf eines massiven Neubaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Das klingt natürlich alles logisch, aber wenn wir uns rein theoretisch ein altes, sanierungs- und renovierungsbedürftiges Haus für 250000 kaufen (was möglich wäre) und die Kosten und den Aufand der Renovierung etc. und die höheren Nebenkosten aufgrund des Energiewerts auf Dauer dazu rechnen, kämen wir dann nicht fast gleich mit einem bezugsfertigen Neubau (KfW 70) als Mietkauf?
Nein! Für Gründe war Domski schneller...
 
S

Steffen80

Wenn die Bank Euch nicht mehr als 250k gibt, hat das sicher seine Gründe. Ohne viel Eigenkapital ist mit 250k aktuell in KEIN Eigenheim zukommen. Egal ob Kauf oder Mietkauf...
 
H

hampshire

Das klingt natürlich alles logisch, aber wenn wir uns rein theoretisch ein altes, sanierungs- und renovierungsbedürftiges Haus für 250000 kaufen (was möglich wäre) und die Kosten und den Aufand der Renovierung etc. und die höheren Nebenkosten aufgrund des Energiewerts auf Dauer dazu rechnen, kämen wir dann nicht fast gleich mit einem bezugsfertigen Neubau (KfW 70) als Mietkauf?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Mit einer guten Ausgabendisziplin bist Du - so das Objekt nicht völlig heruntergekommen ist bei Kauf und Renovierung mit höchster Wahrscheinlichkeit in der Summe deutlich günstiger.
Thema Energie: Wer Energie sparen will muss investieren. Noch sind wir nicht so weit, dass sich diese Investition immer finanziell lohnt.
Für uns war es wichtig ein im Betrieb CO2 neutrales Haus zu bauen. Finanziell wäre es anders günstiger gegangen.
 
tomtom79

tomtom79

Was auch nicht passt, Kaltmiete aktuell für neue Wohnung 1100 Euro, Neubau aber nur 250k inklusive Grundstück also irgendwie fehlt mir das 100k Euro um von ähnlichem zu sprechen.
 
V

ViolaVega

Was auch nicht passt, Kaltmiete aktuell für neue Wohnung 1100 Euro, Neubau aber nur 250k inklusive Grundstück also irgendwie fehlt mir das 100k Euro um von ähnlichem zu sprechen.
Die Kaltmieten für eine 4 Zimmerwohnung sind hier so hoch. Die Häuser für 250000 stehen in der Regel auf einem Erbpachtgrundstück.
 
N

nordanney

Die Kaltmieten für eine 4 Zimmerwohnung sind hier so hoch. Die Häuser für 250000 stehen in der Regel auf einem Erbpachtgrundstück.
Dann kaufst Du also "nur" das Haus und mietest das Grundstück (mit allen Vor- und Nachteilen des Erbbaurechts). Dafür darfst Du aber auch noch bezahlen - die Kosten sind eher höher als vergleichbare Finanzierungskosten für das Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mietkauf eines massiven Neubaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 376
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
14Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
15Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
16Grundstück - Entscheidung? 14
17Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
18Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
19Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
20Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25

Oben