Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung

5,00 Stern(e) 5 Votes
E

Escroda

Hilft das werte um die noch offenen Punkte zu klären?
Nein.
Dazu bedarf es aber eines Lageplanes vom Grundstück mit exakt vermaßten Grundstücksgrenzen, Baugrenzen und vor allem Höhen, inkl. geplante Straßenhöhen.
Ist bei Dir noch was offen?
Was im Bebauungsplan "a" ("abweichende Bauweise") hinter der II für die Geschossanzahl meinen soll, sah ich jedoch nicht erläutert.
§ 6 Abweichende Bauweise gemäß § 22 Abs. 4 Baunutzungsverordnung
Im Plangebiet dürfen Einzel- und Doppelhäuser eine maximale Länge im Sinne des § 22 Abs. 2 Baunutzungsverordnung von 25 Metern nicht überschreiten.
 
Y

ypg

Auch ich sehe ein schönes Pultdach, welches sich zum Süden öffnet
Allerdings bezweifel ich, dass der Gedanke an ein Pultdachhaus nicht die Euphorie bei Stadthausliebenden auslöst
traufhoehe-und-dachform-bei-der-neubauplanung-304751-1.jpeg

traufhoehe-und-dachform-bei-der-neubauplanung-304751-2.jpeg

traufhoehe-und-dachform-bei-der-neubauplanung-304751-3.jpeg
 
G

Guido1980

Also die Grundstückdaten/Abmessungen bzw. Angaben aus dem Bebauungsplan liegen ja nun vollumfänglich vor.

Dass das mit der Stadtvilla wohl nichts werden wird, ist natürlich schade.

Gibt es ansonsten grundstücksbezogene konstruktive Vorschläge bzgl. der Bauweise des Hauses? Also die Wohnfläche soll unter Berücksichtigung des Bebauungsplan so groß wie möglich sein. Die Terrassen/Balkonausbildung Richtung Süden und das Haus soll mit Keller gebaut werden.

Kann man eigentlich anhand des Bebauungsplan erkennen, wie das Haus ausgerichtet werden muss? Also quer oder hochkant? Dargestellt ist es ja hochkant mit der Längsseite von Nord nach Süd!
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
2Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
3§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
4Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
5Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? - Seite 220
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
7Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? - Seite 314
8Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 661
9Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
10Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
11Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
12Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
13Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
14Rosskastanie im Bebauungsplan 13
15Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
16Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
17Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
18Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
19Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
20Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43

Oben