Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig?

4,30 Stern(e) 3 Votes
O

Obstlerbaum

Wer hat nach der offenen Bauweise gefragt? Es geht schlicht und ergreifend um die Garage in Grenzbebauung und diese ist durch die Landesbauordnung geregelt. Ausnahmen bespricht man am besten mit dem zuständigen Bauamt, wenn der Bebauungsplan dazu nichts hergibt.
 
E

Escroda

In der Niedersächsische Bauordnung finde ich nichts zur offenen Bauweise.
Weil die Bauweise Planungsrecht ist, welches im Baugesetzbuch und in der von Dir richtig herangezogenen Baunutzungsverordnung beschrieben ist.
Daraus schließe ich dass bei Garagen nichts zu beachten ist.
Für das Planungsrecht ist dein Schluss richtig. Es sei denn, der Bebauungsplan setzt etwas anderes fest (Stichworte: überbaubare Grundstücksfläche, Grundflächenzahl) .
Beachten musst Du aber auch das Bauordnungsrecht, welches in der Landesbauordnung geregelt ist. Wenn sich auf deinem Grundstück keine weiteren privilegierten Gebäude innerhalb des Mindestabstandes zur Grenze befinden, kannst Du deine 9m Garage ohne Nachbarzustimmung bauen. Hast Du aber beispielsweise schon ein Gartenhaus an derselben Grenze stehen oder einen 6,1m langen Taubenschlag an irgendeine Grenze angebaut, überschreitest Du die in §5 (8) 3 genannten Maximalwerte und brauchst die Nachbarzustimmung.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
5Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
9Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert 12
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
11Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
12Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
13Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
14Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
15Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
16Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
17Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) - Seite 343
18Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
19Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf - Seite 215
20bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220

Oben