Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen?

4,20 Stern(e) 11 Votes
S

slang

Ich dachte nicht, dass die Frage so dumm ist, wie sie scheinbar bei dir angekommen ist. Sorry!
Natürlich weiß ich, dass es unterschiedliche Dinge sind und auch ganz anders aussehen. Ich hörte nur mal, dass Malervlies in Neubauten besonders gut geeignet ist aufgrund der Setzrisse und bei Strukturputz war es mir nicht klar. Gefallen tut mir beides ...
 
S

Steffi33

Wir haben einen Neubau und einfach nur unseren Putz streichen lassen. Malervlies hätte ca. 4000,- EUR Aufpreis bedeutet. Ich finde, es sieht sehr ordentlich aus. Die Oberfläche ist allerdings durchaus etwas rauh. Auch die Decken sind ohne Vlies.. einfach nur der Beton weiß gestrichen. Die Übergänge natürlich zuvor ordentlich verspachtelt. Alles sieht spiegelglatt aus! Ich hoffe, das hilft dir

LG Steffi
 
Y

ypg

Wir haben einen Neubau und einfach nur unseren Putz streichen lassen. Malervlies hätte ca. 4000,- EUR Aufpreis bedeutet. Ich finde, es sieht sehr ordentlich aus. Die Oberfläche ist allerdings durchaus etwas rauh. Auch die Decken sind ohne Vlies.. einfach nur der Beton weiß gestrichen. Die Übergänge natürlich zuvor ordentlich verspachtelt. Alles sieht spiegelglatt aus! Ich hoffe, das hilft dir

LG Steffi
So haben wir’s auch
Aber wir haben im OG schon so einige Setzrisse. Wenn ich Geld hätte, würde ich im OG dieses Vlies nehmen.
 
M

Müllerin

Wir werden den Putz (den ersten von den Putzern) nur schleifen lassen und streichen. Ist glatt genug.
Vlies wollen wir nicht, wir haben nichts gegen Setzrisse, die gehören dazu und vielleicht will ich ja auch wissen, an welchen Stellen sich was setzt.
Nach 5 Jahren oder so beim nächsten Streichen kann man die Risse dann überstreichen und gut ist.
 
Y

ypg

Wir werden den Putz (den ersten von den Putzern) nur schleifen lassen und streichen. Ist glatt genug.
Vlies wollen wir nicht, wir haben nichts gegen Setzrisse, die gehören dazu und vielleicht will ich ja auch wissen, an welchen Stellen sich was setzt.
Nach 5 Jahren oder so beim nächsten Streichen kann man die Risse dann überstreichen und gut ist.
So war auch unser Denken. Der Putz sah damals gut aus - authentisch als Putz, relativ glatt. Er wurde von uns nur gestrichen.
Dann kamen Setzrisse.
Eigentlich nicht schlimm. Aber 5 Jahre sind zu wenig Zeit für einen Neuanstrich nach unserem Empfinden. Insgesamt sieht ansonsten noch alles gut aus, bis auf die Risse, die vom Maurer nun noch verspachtelt wurden. Jetzt haben wir helle Verspachtelungen auf farbigen Wänden
 
M

Müllerin

Das ist natürlich doof. Wir haben im Haus nur 2 farbige Wände und darum mach ich mir da weniger n Kopp.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13053 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete - Seite 213
2Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
3Tapezierarbeiten Malervlies - Seite 215
4Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
5Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies 42
6Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
7Q3-Spachtelung ohne Malervlies? 38
8Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
9Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
10Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
11Malervlies - Erfahrungen und Preise? 44
12Wandbelag - Porenbeton Q2, Malervlies und Anstrich - Seite 218
13Malervlies oder direkt gestrichen? 14
14Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
15Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
16Setzrisse im Innenbereich 12
17Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
18Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
19Reihenfolge Estrich - Putz 14
20Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27

Oben