Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Ruhrgebiet23

Genau, er hat einer Firma wohl "erzählt", was gemacht werden soll und diese hat dann ein Angebot erstellt. Aus diesem Angebot hat er dann die einzelnen Positionen genommen und als LV an andere Firmen geschickt mit der Bitte einer Angebotserstellung.
 
R

Ruhrgebiet23

Doch, habt ihr. Mal geschaut, was nach HOAI bei eurer Bausumme das reguläre Honorar wäre?
Also, wir haben dem Architekt gesagt, dass wir das Spektrum abgedeckt haben möchten, er hat uns das Angebot mit Verweis auf HOAI geschickt und wir haben es angenommen. Ich meinte jetzt sparen im Sinne von Phasen streichen und irgendwie selbst übernehmen (und ja, ich weiß, dass das ziemlich dumm wäre bei dem Vorhaben). Hätte ich da nach einem höheren Angebot fragen sollen?
 
Z

Zaba12

Also, wir haben dem Architekt gesagt, dass wir das Spektrum abgedeckt haben möchten, er hat uns das Angebot mit Verweis auf HOAI geschickt und wir haben es angenommen. Ich meinte jetzt sparen im Sinne von Phasen streichen und irgendwie selbst übernehmen (und ja, ich weiß, dass das ziemlich dumm wäre bei dem Vorhaben). Hätte ich da nach einem höheren Angebot fragen sollen?
Es gibt doch nen HOAI Rechner, schau doch mal ob er danach abrechnet? Die anrechenbaren Kosten müsstest Du ja kennen.
 
R

Ruhrgebiet23

Die Kostenschätzung ohne Nebenkosten beläuft sich auf 221k Euro. Der Rechner spuckt dafür ein Bruttohonorar von 25.500,99 Euro aus. Finde ich jetzt nicht viel mehr als unser Angebot oder was sehe ich falsch?
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 350 Themen mit insgesamt 3966 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
2Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
3Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
4Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13

Oben