Welches Holz für 1,5m breite Flügel nehmen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

arnonyme

Hallo,

wir sind gerade dabei das Holz für unsere Fenster auszusuchen.
Ein Bekannter von uns meinte, dass Kiefernholz für Holz-Aluminium Fenster bei so breiten Flügeln nicht steif genug wäre und sich verziehen könnte.

Ein Flügel wiegt wohl irgendwas um die 200 kg. Er rät zu eher zu Hölzern mit einer höheren Rohdichte.
Diese sind preislich leider etwas zu teuer. Hat Jemand Ahnung davon und kann uns ein paar Ratschläge geben?

Der Fensterbauer sagt so ziemlich das Gleiche, aber der will ja aber auch verkaufen...
 
11ant

11ant

Das sehe ich nicht primär von der Holzart abhängig. Holz-Aluminium ist in sich schon eine diffizile Kombination und 1,50 m Flügelbreite generell "sportlich". Insbesondere, falls die Flügel auch noch weniger hoch als breit sein sollten, würde ich davon abraten. Auch Aluminium-Fenster kann man folieren. Ich würde daher (als Plan B neben dem Überdenken der Flügelformate) bei diesen Fenstern den umgekehrten Weg gehen, d.h. Aluminium als das eigentliche (und äußere Ansichts-) Material nehmen, und die innere Ansichtsseite in Holzoptik ausführen.
 
kbt09

kbt09

... und, man sollte vielleicht die Praktikabilität von 150 cm Fensterflügel nochmal überdenken.
 
A

arnonyme

Das sehe ich nicht primär von der Holzart abhängig. Holz-Aluminium ist in sich schon eine diffizile Kombination und 1,50 m Flügelbreite generell "sportlich". Insbesondere, falls die Flügel auch noch weniger hoch als breit sein sollten, würde ich davon abraten. Auch Aluminium-Fenster kann man folieren. Ich würde daher (als Plan B neben dem Überdenken der Flügelformate) bei diesen Fenstern den umgekehrten Weg gehen, d.h. Aluminium als das eigentliche (und äußere Ansichts-) Material nehmen, und die innere Ansichtsseite in Holzoptik ausführen.
Das geht in dem speziellen Fall nicht, da wir die Fenster über einen Bekannten GU beziehen, der uns seinen Rabatt beim Fensterbauer weiter gibt. Die fertigen dummerweise keine Aluminium Fenster.

... und, man sollte vielleicht die Praktikabilität von 150 cm Fensterflügel nochmal überdenken.
Ja das haben wir uns auch schon. Aber was ist die Alternative?
Für eine Schiebetür ist das doch ein wenig zu kurz, oder? Breiter können wir das Fenster nicht machen, da die Pläne schon genehmigt wurden.

Bzw. eine Schiebetür würde gleich mal wieder 3-4 Tsd mehr kosten.
Das muss dann auch nicht wirklich sein.
Zumal die Fenster schon teuer genug sind.

Das sind alles Sachen, die man am Anfang gar nicht so recht hinterfragt, so nach dem Motto, der Architekt weiß ja was er macht.
Jetzt haben wir den Salat.
Das nächste Haus plane ich selber .
 
11ant

11ant

A

arnonyme

Hmm also irgendwas ist da merkwürdig. In der Südansicht hast du Recht. Da sind jeweils 3 Flügel zu sehen. Im Grundriss EG ist aber jeweils nur ein Riegel bei den 3m Fenstern zu sehen. Im OG jeweils 2.

Oder sehe ich das falsch und die Riegel Pfosten im Grundriss stellen gar nicht die Riegel dar?

Bin jetzt ehrlich gesagt für das Angebot vom Grundriss ausgegangen. Aber gut, dass es dir aufgefallen ist. Muss ich gleich mal nachfragen was das soll.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Holz für 1,5m breite Flügel nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 317
2Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 243
3Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
4Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
5Holz oder Stein rund um den Pool? 15
6Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
7Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
8Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
9Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
10Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
11Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
12Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
13Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
14Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
15Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
16Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
17Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
19Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
20Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426

Oben