Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
11ant

11ant

Ja prinzipiell gibt es natürlich diese Hausseiten - in der Praxis dann aber meist nicht
???
Ob Rechteck oder L, hier baut fast jeder Grundrisse mit parallelen Wänden. Bungalows zwar häufig mit Walmdach, dann also rundum Traufseiten. Aber Dein Fall - Rechteck mit Satteldach - ist nicht gerade exotisch. Zwei Giebel und zwei Traufen, die Nordseite ziehen wir als potenzielle Wintergartenseite mal ab, bleiben in der Summe drei. Und kaum ein Grundriss - auch Deiner nicht - ist an allen dreien gleich gut geeignet, da sinnvoll und harmonisch etwas dranzukleben.
 
C

chrisw81

Kurzes Update: wir haben jetzt die Baugenehmigung. Ist durchgegangen, als einziges musste nur die Terrasse rausgestrichen werden, da sie in den 3m Grenzbereich geragt hat...

Ansonsten werden wir uns jetzt noch ein Angebot für eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung machen lassen. Hoffe es wird nicht zu teuer- Es steht auch noch die Kaminplanung aus.

Weiterhin überlegen wir auch, wie wir die 2 Stellplätze platzieren. Neben dem Haus ist ja eine große Platzverschwendung, da dann davor noch 5m frei gehalten werden muss. Es wäre schön, den Platz direkt bei der Einfahrt mit zu nutzen, vielleicht auch nur 1 Platz zu überdachen.
 
C

chrisw81

Nun habe ich doch grad von meiner Partnerin gehört, als wir im fast fertigen Haus standen, dass sie gern von der Küche auf direktem Weg zum Wohnzimmer gehen würde, ohne großen "Schlenker" um den Esstisch herum.
Ich denke mit einem kleinen Tisch würde das gehen, aber wenn er ausgezogen ist und mehr Gäste da sind, ist es ja dann total schwierig an die Schiebetür zu kommen, die sich ja leider da befindet wo auch der Tisch steht. Es muss ja mindestens 1 m frei sein um noch gut zur Schiebetür zu kommen, denke ich.
Da war sie schon etwas schockiert.
So im Nachhinein hätte ich jetzt vielleicht das Klavier eher an eine andere Stelle platziert, z.B. den Kamin nicht so groß gemacht, und dafür die Schiebetür breiter (z.B. 3.5-4m) oder noch eine extra Tür neben dem Sofa eingebaut. Ich hoffe nur, dass es nicht zu eng wird um den Esstisch herum, was meint ihr?
Ich dachte mir, den Tisch etwa 1 m von der Schiebetür weg zu stellen, quer zum Fenster wie auf dem Bild eingezeichnet, dann ist der Durchgang aber auch schon recht schmal zwischen Stuhl und Klavier...oder gibt es vielleicht noch bessere Stellmöglichkeiten? Eventuell haben wir auch an einen runden Tisch gedacht...
Leider hat uns der Architekt nicht aufmerksam gemacht auf das Problem und hier im Forum war es irgendwie auch keins, vielleicht ist es auch am Ende keins aber meine Partnerin hat mich da jetzt etwas verrückt gemacht...

Anbei noch mal der Grundriss zum EG mit dem "Problem"
grundrissplanung-einfamilienhaus-mit-rund-150-m-347708-1.jpg
.
 
A

apokolok

Was spricht denn dagegen den Tisch um 90° zu drehen und etwas Richtung Kamin zu stellen?
So quer wird es ab 2m schon etwas knapper, gehen tut das auch.
Wenn man auf 3m auszieht hat man eh meist Einschränkungen, so große Essbereiche haben die wenigstens, dass man da nicht mal nen kleinen Umweg laufen muss.
 
C

chrisw81

Was spricht denn dagegen den Tisch um 90° zu drehen und etwas Richtung Kamin zu stellen?
So quer wird es ab 2m schon etwas knapper, gehen tut das auch.
Wenn man auf 3m auszieht hat man eh meist Einschränkungen, so große Essbereiche haben die wenigstens, dass man da nicht mal nen kleinen Umweg laufen muss.
Wenn er weiter Richtung Kamin steht, hat man ja dort wieder weniger Durchgangsbreite.
Ich denke auch dass es quer bis 2m geht. Längs vielleicht mehr. Aber vielleicht ist es auch nicht ganz so wichtig, wie du schon sagst, dass bei großen Essbereichen nicht alles perfekt erreichbar sein muss. Wobei 2,4m z.B. auch nicht so viel sind, da bekommt man auch nur grad so 8-10 Leute an den Tisch. Da frage ich mich was da andere machen wenn mal mehr Leute kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86548 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
2Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m² 25
3Kubus Grundriss: letzte Tipps erwünscht 28
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Grundriss 160m² Bungalow 46
6Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 549
7Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 226
8Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 439
91. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm - Seite 250
10Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? - Seite 2110
11Öffnungsrichtung der Schiebetür zur Terrasse 16
12Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 664
13Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 569
14Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m² - Seite 218
15Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv 47
16Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
17Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern - Seite 9131
18Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
19Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge - Seite 222
20Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung 16

Oben