Garagenhöhe - welcher Fußbodenaufbau (Höhenproblem)?

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Loads

Wir haben ein kleines Höhenproblem mit unserer Garage.
Die Garage ist nur 2,25 m hoch geplant.
Wenn da wie im Plan noch 6 cm Estrich darauf kommen, nur noch 2,19 m.
Ich bin nun gerade dabei die Einfahrt so zu planen, dass wenigstens ein 2,125 m Tor eingebaut werden kann.
Dabei ist mir dann aber immer der Estrich im Weg aufgrund der Einbauhöhe.

Was empfehlt ihr in so einem Fall?
Ich dachte nun dran entweder die Bodenplatte glatt zu schleifen und zu streichen (Versiegelung etc.) oder zu Fliesen ohne Estrich (mit einer Matte drunter?)
Ist so was machbar?
 
11ant

11ant

Gibt es einen Übergang ins Wohnhaus ? - in einer Garage hat man ja keine Fußbodenheizung, insofern scheinen mir da 6 cm Estrichstärke regelrecht fürstlich. Im Keller eines Mietshauses habe ich einen schlicht weggelassenen Estrich nie vermißt. Bei einem Garagenboden würde ich so einen Anstrich draufmachen, der ggü. dem ganz roh gelassenen Beton wesentlich erleichtert, den Boden zu fegen. Welche Bauhöhe hat den die Schwelle des Tores ?
 
L

Loads

Ja, es gibt eine Tür in den Keller vom Wohnhaus. Wird dann auch der Haupteingang für die Bewohner sein die mit dem Auto fahren.
Was meinst du genau mit der Bauhöhe der Schwelle?
Den Sturz? Der soll 11,5 cm hoch werden.
 
B

bernie

Beton abschleifen und so lassen, ohne Anstreichen. --> Sieht super aus (hat ein Bekannter von mir so gemacht)
 
11ant

11ant

Was meinst du genau mit der Bauhöhe der Schwelle?
Den Sturz? Der soll 11,5 cm hoch werden.
Die Schwelle ist das untere Gegenstück zu Sturz. Bei Sektionaltoren kann die sehr flach sein, bei Schwingtoren muß da ja unten auch das Schließblech dran.

Im besagten Keller war das so, da war das Treppenhaus mit Marmorboden, der Kellerboden roher Beton und offenbar 4 cm oder etwas mehr als Estrichhöhe vorgesehen gewesen. Aber den gab es nicht, so wurde nur mit einem Mörtelkeil an das Ende des Marmorbodens angerampt. Aus Benutzersicht war das (für einen Abstell- und Bastelkeller) kein Qualitätsunterschied, man merkte den fehlenden Estrich primär an der Höhe der unteren Türspalte.

Beton abschleifen und so lassen, ohne Anstreichen. --> Sieht super aus
In einer Garage hatte ich Estrich pur und in einer anderen mit Anstrich darauf, das machte einen erheblichen Unterschied beim Fegen. So glatt kriegt man das kaum geschliffen, daß sich kein Schmutz mehr in die "Poren" setzt. Mit Anstrich kann man sogar feudeln. Aktuell haben meine Stahlgaragen Verbundpflaster bzw. Gehwegplatten, Autos finden das schön genug.
 
tomtom79

tomtom79

Bedenkt eins Salz und Beton sind Feinde, ein einfacher Anstrich ist da nicht das richtige.

Da muss versiegelt werde.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenhöhe - welcher Fußbodenaufbau (Höhenproblem)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
2Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
3Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
4Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
7Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
9Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
10Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
11Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
13Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
14Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
15Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
16Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
17Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
18Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
20Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17

Oben