Eingeschossige Bauweise - Gaube im OG einplanen möglich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

arbeiter01

Hallo,
hoffe es ist okay, dass ich hier noch ein Thema erstelle (hatte bereits ein ähnliches schon eröffnet nun wird es aber nochmals konkreter).

Hat jemand Erfahrung ob es von den Maßen her möglich ist bei eingeschossiger Bauweise im OG eine Gaube einzubauen?
Hiermit möchte ich erreichen, dass man mehr Fläche mit geraden Wänden hinbekommt ohne Schräge.

Gebaut wird in Schleswig Holstein: Bauordnung:
Vollgeschosse sind oberirdische Geschosse, wenn sie über mindestens drei Viertel ihrer Grundflä- che eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber mindestens einer Außenwand des Gebäu- des zurückgesetztes oberstes Geschoss oder ein Geschoss mit mindestens einer geneigten Dachfläche ist ein Vollgeschoss, wenn es über mindestens drei Viertel der Grundfläche des darunter liegenden Ge- schosses eine Höhe von mindestens 2,30 m hat; die Höhe der Geschosse wird von der Oberkante des
Fußbodens bis zur Oberkante des Fußbodens der darüber liegenden Decke, bei Geschossen mit Dachflä- chen bis zur Oberkante der Dachhaut gemessen.

Definition ist nun klar. Ist dies jedoch bei eingeschossig möglich?
Google half leider bei der Suche nach "eingeschossig mit Gaube" auch nicht weiter. Super wäre natürlich ein Grundriss.

Vielen Dank
 
11ant

11ant

Typischerweise erzeugt man mit einer Gaube eine Stehhöhe von 2m oder mehr (also eine voll angerechnete Grundfläche im Raum), wo ohne sie meist eine Höhe zwischen 1 und 2 m wäre (also eine nur halb angerechnete). Damit erhöht die Gaube praktisch "rechnerisch" die Fläche im Dachgeschoss, und wird insofern dafür wirksam, wie nahe man einem "Vollgeschoss" kommt.

Ein zweiter Grund, sie sparsam einzusetzen ist, daß meist bei Vorschriften über Dachneigungen, Traufhöhen etcetera eine Begrenzung erwähnt wird, daß z.B. nur über ein Drittel der Dachlänge Aufbauten wie Gauben tragen darf.

Hiermit möchte ich erreichen, dass man mehr Fläche mit geraden Wänden hinbekommt ohne Schräge.
Was ich oben schrieb, gilt auch für Zwerchhäuser, die Du vermutlich hier eigentlich meinst: das sind Verwandte der Gauben, allerdings mit Fronten, die eine gerade Fortsetzung der Fassade darstellen, anstatt erst innerhalb der Dachfläche aufgesetzt zu sein.
 
Y

ypg

Reines Rechenexempel!
Grundsätzlich schließt eine Eingeschossigkeit eine oder sogar zwei Gauben nicht aus.
 
A

arbeiter01

Vielen Dank,
dann werde ich mir das mal durchrechnen müssen.

Zur Berechnung der Flächen hab ich noch eine Frage:
Ab 2 m Deckenhöhe wird 100% gezählt als Fläche,
ab 1,5-2 m Deckenhöhe nur 50%
unter 1,5 m wird nicht gezählt?
Ist dies korrekt?
Wo kann ich dies nachlesen? Im Bebauungsplan? Im Bauvertrag? Oder Landesbauordnung?

Vielen Dank
 
Y

ypg

Vielen Dank,
dann werde ich mir das mal durchrechnen müssen.

Zur Berechnung der Flächen hab ich noch eine Frage:
Ab 2 m Deckenhöhe wird 100% gezählt als Fläche,
ab 1,5-2 m Deckenhöhe nur 50%
unter 1,5 m wird nicht gezählt?
Ist dies korrekt?
Wo kann ich dies nachlesen? Im Bebauungsplan? Im Bauvertrag? Oder Landesbauordnung?

Vielen Dank
Das ist Wohnflächenbetechnung und keine Vollgeschossberechnung.
Was ein VG ist, hast Du selbst oben geschrieben/zitiert.
 
11ant

11ant

ab 1,5-2 m Deckenhöhe nur 50%
Nein, zwischen 1,0 und 2,0 m wird halb gezählt.

Für die Vollgeschoßberechnung kann erheblicher sein, in welchem Bereich 2,3 m erfüllt sind - da mußt Du in die jeweilige Landesbauordnung schauen. So, wie Du es oben im Beispiel zitiert hast, geht es da sogar um Geschoss-, nicht um Raumhöhe.

Für die Geschossflächenzahl hingegen wird wiederum die Wohnflächenberechnungsweise relevant, daher hat man die am besten durchgehend im Hinterkopf. Wenn man den letzten erlaubten Kubikmeter ausreizen will, rechnet man länger als man baut
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eingeschossige Bauweise - Gaube im OG einplanen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar? - Seite 216
2Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern 17
3Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
4Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
5Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
6Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
7Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 8138
8Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie 61
9Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
10Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller 71
11Oberkante Fertigfußboden und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? 21
12Optimale Höhe Fertigfußboden zur Oberkante Straße, 75
13Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
14Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
15Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 320
16Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm 45
17Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet - Seite 314
18Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
19Welche Deckenhöhe habt ihr gewählt? 104
20Flächenbündige oder Deckenhöhe Innentüren 14

Oben