Welches Heizsystem sotte man für einen Neubau wählen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Peter1989

Das wären gute Voraussetzungen für eine Erdwärmepumpe mit Flächen/Grabenkollektor. Insbesondere wenn du da selbst anpacken kannst, gehts du dank Förderung (BAFA 4000€) da mit nem Plus raus.
Aber Wärmepumpe passt nicht zu Kamin mit Heizungsunterstützung (letzteres passt imho zu gar nix außer dem Geldbeutel des Verkäufers und der Sentimentalität des Nutzers)
Davon halte ich nicht soviel weil sich mein garten nur nach dem richtet kein größerer baum sträucher evtl ein pool usw alles nach dem richten muss..... mfg
 
J

Joedreck

Ja genau das stimmt so nicht. Mein Bekannter hat den Graben in einem Meter Grenzabstand den Kollektor gelegt.
Ebenso ist der so tief, dass man bedenkenlos darüber Pflanzen kann.
Nur geht der Pool darüber nicht.
Allerdings könntest du den Pool über die Wärmepumpe mit erwärmen und das mit Photovoltaik im Sommer kostenneutral.

Nicht gleich alles ausschließen bitte ohne sich zu informieren bitte
 
T

toxicmolotof

Kostenneutral stimmt ja auch im Sommer nicht. Die Anlage muss bezahlt werden, der verbrauchte Strom wird vom Netzbetreiber nicht bezahlt, und die Mehrwertsteuer und die unentgeltliche Abgabe an die Wärmepumpe muss auch versteuert werden.

Unterm Strich kostet der Photovoltaik Strom genau so viel wie aus dem Netz. (plusminus ein paar Cent).
 
R

readytorumble

Wir haben auch einen Flächenkollektor in Eigenleistung erstellt.
Als Fläche haben wir ca. 350m² benötigt und es wurde 650m Rohr verlegt.

Aufwand war ca. 8 Stunden zu 4 (Baggerfahrer, meine zukünftige Frau + ihr Bruder und ich) verteilt über 2 Tage.

Kosten dafür schätze ich auf maximal 1000 Euro!

Etwas aufwendiger war der Schacht wo die Sole-Rohre zusammenlaufen und wo der Verteiler drin sitzt. Dafür haben wir eine kleine Bodenplatte (2m*1,4m) gegossen, Schalsteine gesetzt und mit Beton vollgegossen und dann wieder eine Decke mit Ortbeton gegossen. Aufwand waren bestimmt 30 Stunden, Material schätze ich auf 600€).
Geht aber auch einfacher bzw. kleiner. Aber da wir die komplette Heizungsanlage in Eigenleistung gebaut haben (Familienmitglied = Fachmann), sollte im Schacht wenigstens ein angenehmes Arbeiten möglich sein. Die Soleleitungen sind nämlich extrem störrisch und auf engstem Raum macht das Anschließen an den Verteiler noch viel weniger Spaß.

Im Bekanntenkreis gibt es weitere Flächenkollektoren, wo auch Gärten drauf angelegt sind oder Bäume stehen. Man darf es halt nur nicht überbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizsystem sotte man für einen Neubau wählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
2Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
3Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
4Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
7Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
8Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
9Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
11Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
13Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
14Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
15Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 22
16Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
17KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
18Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
20Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13

Oben