Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt

4,50 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

eine Toskana Bauweise 1 1/2 geschossig
Wie darf ich mir das denn vorstellen ?

Fragen uns daher, wieso wir eine Absage erhalten haben und paar Häuser weiter eine Genehmigung erteilt wurde. Wie ist sowas möglich?
Dafür kann ich mir zwei Gründe vorstellen: zum einen, daß der Bebauungsplan dazwischen geändert wurde; und zum anderen, daß man dort Glück mit dem Grundstück hatte und der Terrainverlauf einen für die Traufhöhe günstigeren Referenzpunkt hergegeben hat.

Ist beides nicht der Fall, habt Ihr nach dem Grundsatz der Ermessensbindung gute Karten: bei gleichen Voraussetzungen (und nur dann !) ist dem Müller auch zu genehmigen, was dem Meier bereits genehmigt wurde - und wenn es (in beiden Fällen) eine Ausnahme ist. Das führt umgekehrt aber eben auch dazu, daß Gemeinden, die eine Ausnahme nicht wiederholen wollen, danach die Grundlage ändern.

Auf welcher Grundlage soll man eine telefonische Bauvoranfrage ablehnen können ? - eine mürrische Auskunft ist kein Ablehnungsbescheid.
 
J

Joedreck

hmm das ist so nicht ganz richtig. Sollte damals beim Nachbarn ein Fehler passiert sein bei der Genehmigung, dann hat der TE leider kein Anrecht auf eine Genehmigung.
Ich würde den Architekten beauftragen.. Wenn er gut ist, lässt er sich was einfallen.
Es kann auch ein Antrag auf Befreiung gestellt werden etc. Und, wie richtig angemerkt, ist eine telefonische Auskunft erst mal gar nichts
 
kaho674

kaho674

Halt die Frage, inwieweit man hier Geld zum Fenster raus wirft. Weiß ja nicht, wie es anderswo läuft. Bei uns war die Bauvoranfrage sehr detailliert und musste alle Unterlagen des nachfolgenden Bauantrags enthalten. Wenn die abgelehnt worden wäre, wären dass mal eben paar tausend Eus in den Sand gesetzt gewesen. Also wenn ich schon weiß, dass das nicht gewünscht ist, würde ich keine schriftliche Anfrage ausarbeiten lassen. Was aber bei uns kein Problem war, mit den Leuten zu reden. Wir haben vorher viel erfahren, indem wir einen Termin beim Bauamt hatten. Da merkt man oft, wie die so darauf sind und was möglich ist.
 
W

Wastl

Schwarzbauten der Nachbarn darf man selber nicht bauen.
Nach abgelehnter Bauvoranfrage dann selber einen solchen Schwarzbau hinzustellen wäre töricht - es wird dann Rückbau verlangt.
Ich würde zuerst in Erfahrung bringen ob das besagt Haus so genehmigt wurde, basierend auf eurem Bebauungsplan.
Ansonsten: Es gilt nun mal der Bebauungsplan - den kennt man vor Grundstückskauf. Sich jetzt zu beschweren ist komisch,...
 
E

Escroda

Wie darf ich mir das denn vorstellen ?
Das würde mich auch interessieren. Und ergänzend, warum 4,50m Traufhöhe bei einem Vollgeschoss nicht ausreichen.
Auf welcher Grundlage soll man eine telefonische Bauvoranfrage ablehnen können ?
Und was ist überhaupt eine telefonische Bauvoranfrage?
Wir hätten uns mit der Absage auch zufrieden gegeben
Dann solltest Du das tun. Spart jede Menge Nerven, die Du während der Bauphase vermutlich dringender brauchst.
 
Y

ypg

Lass doch mal einen Architekten ran - dann wird aus einem professionellen Bauantrag auch eine gewollte Baugenehmigung!


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
2Bauvoranfrage - Was ist relevant? 12
3Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten? - Seite 324
4Bauvoranfrage stellen in Hamburg - Seite 316
5Bauvoranfrage mit Befreiung soll abgelehnt werden? 11
6Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? - Seite 320
7Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe 46
8HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 538
9Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 531
10Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage 35
11Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
12Bauvoranfrage / Schreiben Landratsamt 12
13Bauvoranfrage, Verkauf von Teilgrundstücken, Vorgehen - Seite 221
14Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? 14
15Traufhöhe zu niedrig 30
16Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
17Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
18Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? 26
19Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
20Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11

Oben