Zeitschiene Hausplanung

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Andi1888

Natürlich sofern es beim Grundstück keinen Bauzwang innerhalb einer bestimmten Zeit gibt
Was passiert eigentlich, wenn man sich nicht an den Zeitraum hält?
Also z.B. laut Bebauungsplan vorgeschrieben ist, innerhalb von zwei Jahren nach Kauf mit dem Bau zu beginnen, es aber nicht macht?
Wird so etwas zusätzlich noch im Kaufvertrag geregelt?
 
ares83

ares83

Das fanden wir damals auch gut. Bauen auch in der Art. Der Vorbau ist evtl. notwendig in dieser Größe um "eingeschossig" zu bauen. Ist bei uns in so ziemlich jedem NBG für Einfamilienhaus verbindlich.
 
ares83

ares83

Was passiert eigentlich, wenn man sich nicht an den Zeitraum hält?
Also z.B. laut Bebauungsplan vorgeschrieben ist, innerhalb von zwei Jahren nach Kauf mit dem Bau zu beginnen, es aber nicht macht?
Wird so etwas zusätzlich noch im Kaufvertrag geregelt?
Das war bei uns geregelt. Wer es nicht rechtzeitig macht darf die Kosten für die Rückgängigmachung des Ganzen zahlen.
 
M

MIA_SAN_MIA__

Ob "man" nach dem Grundstückskauf so schnell wie möglich mit dem Bau loslegen "sollte", kann man meiner Meinung nach so pauschal nicht sagen. Was spricht dagegen, zu warten? ...
Naja das Grundstück ist, wie gesagt, vorhanden und gehört uns seit Jahrzehnten. Auch der Wunsch meiner Großeltern war es schon immer, dass wir dort unser Haus bauen. Ich war ehrlich gesagt immer ein bisschen abgeneigt, direkt in die Nachbarschaft der Familie zu bauen, aber ein Grundstück ist v.a. aktuell nicht billig und bei uns im Dorf ist aktuell nichts zu bekommen.
Warum also erst 2019? Ich hab meine Arbeit gekündigt um zu studieren und arbeite daher noch nicht so lange wieder. Meine Freundin macht derzeit auch eine nebenberufliche Weiterbildung, die dieses Jahr abgeschlossen wird. Ich möchte daher noch etwas Eigenkapital ansparen und Sie ihre Weiterbildung beenden. Da unsere jeweils besten Freunde nächstes Jahr heiraten und wir noch mal groß in den Urlaub fahren wollen haben wir uns für Anfang 2019 entschieden. Uns hängen auch keine Kosten im Nacken, da wir Mietfrei wohnen können
 
M

MIA_SAN_MIA__

Das fanden wir damals auch gut. Bauen auch in der Art. Der Vorbau ist evtl. notwendig in dieser Größe um "eingeschossig" zu bauen. Ist bei uns in so ziemlich jedem NBG für Einfamilienhaus verbindlich.
gibts dazu hier einen Thread? Dann muss ich mir den ja auf jeden fall mal durchlesen
 
ares83

ares83

gibts dazu hier einen Thread? Dann muss ich mir den ja auf jeden fall mal durchlesen
Zumindest nicht von mir. Unser Anbau ist auf jeden Fall auf den qm so groß wie er sein muss für die Eingeschossigkeit, die gibt's in Nds wenn oben 2/3 der Fläche von unten sind. Kommt aber halt darauf an wie viel Vollgeschosse ihr bauen dürft.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeitschiene Hausplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben