habe für eine gästeküche damals den aktuellen
LAGAN (baugleich mit RENGÖRA von Gehäuse und vordere Tür) in eine
FYNDIG-Küche eingebaut.
bei knoxhult bekommst du (wie damals auch bei fyndig) keine geschirrspülerfront. bei weiß-matten fronten findest du sicher im Baumarkt eine zuschnittsplatte nach wunschhöhe. diese würde ich gleich hoch wie die Nachbar-korpusse über den Sockel machen. die knoxhult-arbeitsplatten kannst nicht mehr verwenden, kauf dir zB eckbacken-Arbeitsplatte.
beim RENGÖRA liegen zwei montageanleitungen dabei, eine für Metod und eine für
Faktum. du musst nach der METOD-Anleitung (mit scharniertechnik) aufbauen und eventuell passt die bohrschablone nicht ganz, die muss du von der Höhe her verschoben anpassen. ich habe für FYNDIG mehrmals gebohrt bis es gepasst hat. du brauchst nur die front und eine Arbeitsplatte, der Rest ist beim Geschirrspüler (gleitscharnier-winkel, schrauben, Schablone usw.) dabei.
bzgl. Sockel würde ich eine u-förmig aus drei zuschnitts-platten aus dem Baumarkt in gleicher sockelhöhe wie bei den original KNOXHULT-schränken etwas zurchtschneiden lassen und diese links und rechts mit tesa power-strips an den Nachbar-korpussen festkleben.