2 Kinderzimmer aus einem vorhanden Grundriss "rausschneiden"

4,70 Stern(e) 9 Votes
M

Mirawe

Hallo zusammen,

wir haben den Zuschlag für ein sehr schönes Haus und großem Grundstück erhalten.
Einziges Manko: Im OG gibt es 2 Räume mit jeweils einer eigenen Ankleide. Wir benötigen aber insgesamt 3 Räume: 1 Schlafzimmer plus 2 Kinderzimmer.

Grundriss lade ich hoch, in rot sind korrigierte Stellen.

Das einfachste wäre: Wand zu Ankleide 2 raus, Wand mittig beim Schornstein ziehen und ne weitere Tür rein. Allerdings sind dann die so entstandenen Kinderzimmer echt winzig:
Einmal 13,5m2 Grundfläche bzw 10,5m2 Wohnfläche und einmal 13m2 Grundfläche bzw 8,5m2 Wohnfläche. Das 2. Zimmer wäre wegen der starken Schräge also arg klein.

Habt ihr noch kreative Ideen? Die Wand zwischen Schlafen 2 und Ankleide 1 ist tragend..

Weitere Infos:
Die Dachschräge im Süden hat einen Drempel von 60cm Höhe und einen Winkel von 39°. Die Wand hat erst nach 2,30m die volle Höhe erreicht.
Die Dachschräge im Norden hat einen Drempel von 90cm, gleicher Winkel. Erreicht dann auch schneller die volle Höhe, hab aber nicht ausgemessen, nach wieviel Meter.
Grundriss eines Hauses mit zwei Schlafzimmern, Flur, Ankleide und Bad; rote Markierungen
 
Y

ypg

und ne weitere Tür rein.
So einfach ne weitere Tür.. dort wo Du sie eingezeichnet ist, geht wegen des Schornsteins nicht.

Die Wand zwischen Schlafen 2 und Ankleide 1 ist tragend..
Was trägt sie denn? Eventuell kann man die Last ableiten?
Ich würde erstmal ausrechnen, wieviel Wohnfläche überhaupt zur Verfügung steht. Eventuell kommst Du dann zur Einsicht, dass gar nicht so viel mehr möglich ist. Denn Schlafzimmer und Schrankfläche braucht ihr ja auch.
Ich würde mich allerdings auch nicht so an den Qm aufhalten: es gibt ja nicht mehr Platz. Drempelhöhe scheint es auch zu geben. Da können auch 13,5 ausreichen. Wird halt ein gemütliches Zimmer. Zur Not nimmt man den Flur mit rein.
Muss man dann auch schauen, ob man Keller hat und dort ein Spielzimmer oder PC-Raum einrichten kann.
 
M

Mirawe

Hey,
danke für die bisherigen Antworten. Das von mir rot eingezeichnete waren keine Ideen, sondern die Korrektur des Grundrisses. Also in real ist die Tür rechter Hand und links davon der Schornstein.

Die Idee aus dem Vorpost hatte ich übrigens auch und fand sie auch am schönsten. Aber zum einen ist die tragende Wand im Weg (wie und wohin kann man sowas ableiten?) und zum anderen kann man keine gerade Wand oberhalb der Tür von Kinderzimmer 1 ziehen, weil das Fenster im Weg ist (habe ich auch korrigiert eingezeichnet).
 
M

motorradsilke

Hey,
danke für die bisherigen Antworten. Das von mir rot eingezeichnete waren keine Ideen, sondern die Korrektur des Grundrisses. Also in real ist die Tür rechter Hand und links davon der Schornstein.

Die Idee aus dem Vorpost hatte ich übrigens auch und fand sie auch am schönsten. Aber zum einen ist die tragende Wand im Weg (wie und wohin kann man sowas ableiten?) und zum anderen kann man keine gerade Wand oberhalb der Tür von Kinderzimmer 1 ziehen, weil das Fenster im Weg ist (habe ich auch korrigiert eingezeichnet).
Ich hab zwischen Ankleide und Schlafen nur eine Tür in die tragende Wand gedacht.
Die Wand machst du dann nicht gerade, sondern mit einer Ecke.
Grundrissplan eines Schlaf- und Ankleidebereichs mit Flur; rote Linien markieren Bereiche.
 
Y

ypg

wie und wohin kann man sowas ableiten?
Ein Statiker bzw. Zimmermann müsste den Dachstuhl prüfen. Ggf einen anderen Pfosten setzen (mich wundert, dass die ganze Wand tragend sein soll, ein Sparren wird ja nicht von einer Wand getragen und somit das ganze Dach, sondern in Firstnähe wäre ein Pfosten, der den First hält. Ableiten geht durch fachmännisches Einpflegen von anderen tragenden Elementen zwischen den Pfetten. Dafür muss man aber das Dach von unten öffnen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2508 Themen mit insgesamt 87127 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2 Kinderzimmer aus einem vorhanden Grundriss "rausschneiden"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 356
2130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche - Seite 220
3Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? - Seite 10110
4Meinung /Grundriss/Einfamilienhaus 150qm/Satteldach/50cm Drempel/25 Neigung - Seite 425
5Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
6Schornstein falsch eingezeichnet - Seite 216
7Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
8Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
9Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
10Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 634
11Gemauerte Kniestockwand möglicherweise tragend? 15
12Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
13Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 742
15Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
16Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
17Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
18Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
19Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
20Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16

Oben