Große Hecke in Eigenleistung entfernen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Mizit

Ich hänge ein Foto an, auf welchem man zumindest teils die Hecke erkennt, die unser zukünftiges Grundstück nach rechts und links begrenzt.

Wir finden die optisch sehr drückend, ist auch nicht 100% gepflegt, wir denken, dass das Schneiden sehr viel Arbeit machen wird?

So ein Hecken-Wald sagt uns optisch nicht zu, wir finden das auch in Sachen Einbruchschutz (man könnte sich recht unbemerkt in diesem Dickicht rumdrücken) ungeeignet und würden auch aus Sicherheitsgründen wegen der Kinder lieber einen Zaun haben.

Aber: Diverse, gartenerfahrenere Menschen haben uns gesagt, dass das eine diesen Aktion sein wird, diese Hecke zu entfernen. Für uns noch unklar, da müssen wir noch mal nachfragen: Die Hecke geht offenbar über unser Grundstück hinaus und der Nachbar hat auch einen Hecken-Anteil.

Jetzt mal abgesehen davon: Besteht irgendeine Chance, diese Hecke in Eigenleistung zu entfernen? Dass das eher anstrengend wird, ja, aber ist das machbar? Was bräuchte man dafür an Werkzeugen? Oder besser dem Profi überlassen? Was schätzt ihr, kostet so eine Heckenentfernung durch einen Fachmann?
grosse-hecke-in-eigenleistung-entfernen-177568-1.jpg
 
J

Joedreck

Wow ja könnt ihr selbst machen ist aber wahrscheinlich ein Riesen Aufwand. Ohne minibagger würde ich da gar nicht Anfangen. Das teuerste wird wahrscheinlich eh die Entsorgung werden. Frag doch mal bei einem örtlichen Bauunternehmer an was bei ihm ne Baggerstunde inkl Fahrer kostet und bei nem Container Dienst wegen nem Container an
 
Y

ypg

Boah, wie viel Meter sind das denn? Und wie hoch insgesamt? Es scheint ja, dass darunter noch Pflanzsteine gesetzt sind?

Wie auch immer: wir hatten auch so eine dunkle Hecke mit unserem ersten Haus übernommen. Fällen geht immer, aber das Problem sind die Wurzeln.
Da braucht es dann Vitamin-B zu einem Bauern, der kurzer Hand die Wurzeln mit einem Trecker herauszieht. Allerdings muss man damit rechnen, dass die dicken Wurzelteile noch mit einer Axt bearbeitet werden müssen, sprich teilen, sodass der Wurzelkern rausgezogen werden kann, die längere Wurzelteile im Boden verbleiben oder nachher ausgebuddelt werden. Ich weiss nicht mehr, wie weit die Wurzeln kriechen, ich glaube, nicht sehr weit.

Viel Glück!
 
M

Mizit

Die Pflanzsteine ziehen sich aus dem Innenhof hoch, aber direkt unter den Hecken dürften die eigentlich nicht sein.

Meter... gute Frage. Denke, 20 in etwa?

An einen kleinen Bagger wird heranzukommen sein, aber wie man den an den Gartenteil bekommt, ohne dass dort hinterher alles platt ist...
 
S

Steven

Hallo Mizit

ich würde erst mal Tabula rasa machen. Kettensäge und alles bis ca 20 cm überm Boden weg damit. Dann kannst du dir die Wurzeln ansehen. Kann man zur Not ausgraben. Ist eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.
Oder du überlegst dir, die Wurzeln mit Pilzen zu impfen. In einigen Jahren hat sich das Thema dann erledigt.
Aber als aller erstes musst du wissen, wie die Hecke zum Nachbarn steht. Wenn du mit dem Bagger dran reist, kannst du evtl. den Nachbargarten sanieren.

Steven
 
E

Evolith

Was für ein Mäuerchen oder Zaun habt ihr denn geplant? Wenn es eine Mauer wird, müsst ihr ja eh einen Graben buddeln für die Grundlinie. Eventuell kann man das verbinden? Ansonsten nichts hindert euch daran, mal an einer Ecke zu ziehen und zu schauen, wie easy der Spaß wird. wenn ihr für ein Bäumchen schon ne Woche braucht, würde ich mit schwerem Gerät ran.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Große Hecke in Eigenleistung entfernen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
2Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung - Seite 213
3Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
4Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? - Seite 422
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück - Seite 16180
6Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
7Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
8Grundstück befestigen 17
9Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
10Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
11Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 457
12Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 325
13Einzäunung Grundstück mit Grenze an öffentlichen Friedhof 13
14Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
15Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
16ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! - Seite 533
17Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
18Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 663
19Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
20Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 241

Oben