Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Climbee

Climbee

Und ich würde noch eins drauf setzen:
Die Preise sind von Alex für Bayern freundlich geschätzt. Ch würde z.b den qm-Preis deutlich höher ansetzen für ein Haus in gehobener Ausstattung. Keller auch mit min. 60.000 etc.
 
Z

ZeroDown

Hm, ich weiß nicht, ob ich mich vielleicht falsch ausgedrückt habe, aber auf eure Kosteneinschätzung komme ich bei weitem nicht.

ich habe hier 3 Order von Freunden/Familie mit IST Kosten. 2 Häuser davon sind größer, eins etwas kleiner.
Die Eigenleistung liegt bei allen dreien ungefähr auf einem Niveau das ich auch machen kann.

Ich werde hier in der "Pampa" bauen, daher ist der Grundstückspreis schonmal 100k€ nebendran (inkl. Notar, Grunderwerbsst., Grundbucheintrag etc.)
Eine Doppelgarage (hat mein Onkel erst vor 2 Monaten gebaut) kostet als Beton Fertiggarage knappe 20k€ (Za*f: inkl. Fundament u Aufbau), wir haben sie für knapp die hälfte (inkl. Plan u Statik) selbst gemauert. (innen gepflastert, wie ich das auch haben möchte)
Photovoltaik ist korrekt, jedoch bekomme ich die MwSt. zurück.
Keller sehe ich bei weitem nicht bei 50.000 (ich zahle keinen Aushub, keinen Materialabtransport, keinen Baggerfahrer und auch keinen Maurer) Ich brauche eine Treppe mehr, eine (Filigran-)Decke mehr und Natürlich Steine. Ich muss ja den Keller nicht ausbauen, das kann ich bei bedarf. Aber der Stauraum steht mir schon mal zur Verfügung.
gut, mit Außenanlagen habe ich mich noch nicht befasst.
KNX hab ich schon fast abgehakt, aber selbst die wäre nicht bei 20k MEHRkosten.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung komme
Kamin mag ich noch nicht, aber ich will mir die Option offen halten, daher Schornstein.
Küchen hab ich für 10k schon sehr schöne gesehen.
Und ja, auch ein Puffer von fast 5-10 % werden mit einkalkuliert.

Aber das ist ja alles nicht zur Diskussion gestanden. ich habe mir mehr über den Wandaufbau und vor/Nachteile KfW Förderung erhofft.
 
Nordlys

Nordlys

Wir bauen gerade, aber nicht in Bayern, sondern in SH. Die Preise, die genannt wurden finde ich auch sehr hoch. Zur Wand. Bitte ohne Styropor, kein Wärmedämmverbundsystem. Also zweischalig Klinker mit Steinwolle in der Luftschicht, bei Euch unüblich, oder Ytongg plus Putz.Dicker Ytongg. Kann auch Porit o.Ä. sein. So bauen wir. Das geht schnell, ist ökologisch ok, warme Wand, wenig Moos anfällig, stabil genug, um mal ein Fahrrad gegenknallen zu lassen. Kosten sparen tut noch eckiger Grundriss ohne viele Schnörkel, immer 110 er FFenster, alle gleich, Fußbodenheizung mit Gas und Solarthermie, keine sonstige fehleranfällige Regelungstechnik, auf Dach Braas doppel S Seidenmatt, die vermoost auch nicht so schnell. Küche, unsere kostet 3500 plus 1000,- Montage, Ikea. Fenster und Außentüren kannst gern auch bei z.B. bei Grandpol bei Stettin kaufen, gute Ware, fairer Preis. Wir machen nichts selbst und kommen so auf um die 1500,- pro qm ohne Grundstück, ohne Außenanlagen, bei 135 qm Grundfläche der Bodenplatte. Also, mit der Familienunterstützung, wenn sie denn echt kommt, nur los. Geld ist billig. Und immer dran denken, keep it simple.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 338
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 868
5Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? 64
6Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 877
7Finanzierung Einfamilienhaus 150 qm plus Einliegerwohnung im Keller - Seite 317
8Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
9Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
10Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
11Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 135813
12Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
13Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
14Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
15Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
16Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben