KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab?

4,40 Stern(e) 5 Votes
seth0487

seth0487

Wir bauen auch KFW 55 und haben einen Sachverständigen der vom GU beauftragt wurde.
Noch sind wir in der Planung bzw. haben wir gerade den Bauantrag eingereicht.

Denkt dran, dass der Sachverständige auch zu 50% gefördert wird! Das muss aber vor Vorhabensbeginn beantragt werden!
 
G

Grym

Er wurde vom GU beauftragt, aber durch euch bezahlt? Oder wie läuft das dann mit den Zuschuss?

Und was sagt ihr zu der Passage im KFW Merkblatt bezüglich der Unabhängigkeit?

Der Sachverständige ist für das Bauvorhaben wirtschaftlich unabhängig zu beauftragen. Neben einer Beratung, Planung und Baubegleitung für das Vorhaben darf der Sachverständige nicht [...] von diesen Unternehmen oder Lieferanten beauftragt werden
Wenn man das so ganz detailliert liest, kommt man fast auf folgende Interpretation:
- Baufirma beauftragt Sachverständiger für Beratung, Planung und Baubegleitung
- Darf aber von der Baufirma nicht für andere Sachen beauftragt werden
!?

Die KFW ist ja bekannt für unverständlich Formulierungen (z.B. bei der Kombination von Kfw40 Plus und Erneuerbare-Energien-Gesetz => ist aber ein anderes Thema).
 
seth0487

seth0487

Er wurde vom GU beauftragt, aber durch euch bezahlt? Oder wie läuft das dann mit den Zuschuss?
Richtig, wir bezahlen den letztendlich, wenn die Rechnung kommt. Wir haben auch schon Post von dem Sachverständigen bekommen, sprich die Kommunikation läuft über uns.

Bestätigung für den Zuschuss haben wir auch schon bekommen. Ich kann Zuhause noch mal schauen, was da genau darauf steht.

Und was sagt ihr zu der Passage im KFW Merkblatt bezüglich der Unabhängigkeit?
Ich denke, dass das schon so seine Richtigkeit hat, bzw. öfter gemacht wird. So hat es auch unser GU gesagt....
 
G

Grym

Ich habe bei der KFW angerufen und die haben auch gesagt, dass das kein Problem wäre. Solange der Sachverständiger in der Liste ist, ist es ok. Er soll nur nicht bei der Firma fest angestellt sein. Den Zuschuss gibt es, wenn die Rechnung an mich geht (ich muss ihn nicht mal beauftragen; solange die Rechnung an mich geht, gibt es den Zuschuss). Wenn der GÜ alles übernimmt, kann der GÜ den Zuschuss beantragen (keine Ahnung ob er das auch macht).

Das alles hier natürlich unverbindlich per Telefon erfragt. Also nicht rechtsverbindlich oder ähnliches sondern Telefonauskunft.
 
E

elVincent

Wir bauen KfW55, allerdings mit Einzelvergabe und haben daher auch die Energieberatungsleistungen separat vergeben. Der Sachverständige hat im Vorfeld die Planungen hinsichtlich der für KfW55 benötigten Energieeffizienz angepasst und damit Vorgaben für die ausführenden Unternehmen gemacht (Dämmstoffdicken, Wärmebrückenoptimierung, etc.). Während der Rohbauphase wurde dann vom Sachverständigen mit mehreren Baubegleitungsterminen die Einhaltung der Vorgaben überprüft und dokumentiert.
Ich denke, dass der Passus über "wirtschaftliche Unabhängigkeit" in den Regularien der KfW vor allem darauf abzielt, dass sich der Sachverständige im Zweifelsfall auch gegenüber den ausführenden Unternehmen durchsetzen kann und keine Marionette des GÜs ist.
 
seth0487

seth0487

der Sachverständige muss ja auch die Berechnungen zur Planung machen bzw. überprüfen, oder?

Wir haben aktuell das Problem, dass wir diese "Online-Bestätigung zum Antrag (BZA)" für die KfW noch nicht einreichen können und somit keine feste Zusage für das KfW-Darlehen bekommen(mündlich wurde schon zugesagt). Für diese "Online-Bestätigung zum Antrag (BZA)" sind nämlich die Berechnungen nötig, diese wiederum können erst gemacht werden, wenn die Planung abgeschlossen ist. Und das ist sie noch nicht ganz, da evtl. noch ein Eckfenster rausfliegt.

Ist doch irgendwie ein Teufelskreis...
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
2Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
3Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
4Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
5Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
6Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 421
7Kfw "Zuschuss für Baubegleitung" eingestellt? - Seite 314
8externer Sachverständiger für Bauphasen-Abnahme 13
9Sachverständiger: Für welche Bauphasen dringend notwendig? - Seite 751
10Sachverständiger während der Bauphase 22
11Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
12Erfahrungen Weisenburger Bau in Schwäbisch Gmünd - Seite 537
13Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
14Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
15KfW55 gegenüber KfW70 12
16Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
17Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
18Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
19Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
20KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25

Oben