Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

matte

Wo hat denn jemand vorgeschlagen, Gas und Wärmepumpe zu kombinieren? Oder bin ich blind?
Scheint mir auch nicht schlau zu sein, zwei (teure) Wärmeerzeuger zu installieren. insbesondere wenn der Fokus eh auf Gas liegt, das Warmwasser daraus ist ja fast schon Nebenprodukt. Was soll eine Wärmepumpe noch zusätzlich beitragen?
Oder schmeißt du Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung gerade in einen Topf?
So abwegig ist das nicht. Wir spielen das auch gerade mit unserem Architekten bei der Energieeinsparverordnung Berechnung durch.
Eine Warmwasser-Wärmepumpe - zu haben für ca. 1000 - 1500€ - könnte dafür sorgen, dass man bei Gasheizung in Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung keine solaranlage benötigt.
Und dann ist das schon nicht "unschlau" ;)

Vorlauf meint @Cico1 auch solch ein Konstrukt?
 
A

Alex85

Welchen Kfw Standard peilst du denn an oder nur nach Energieeinsparverordnung?

Berechne auch die Kosten der Stellfläche, die Arbeit, Wartung und Vebrauchskosten (Strom anstatt Sonne) mit ein.

Finde es eine merkwürdige Idee, neben einen 12kW Brenner noch eine Wärmepumpe zu stellen. Aber wenn es die Verordnung so will ... hauptsache (pseudo) regenerativen Anteil, oder wo kommt die Motivation her?
 
C

Cico1

So abwegig ist das nicht. Wir spielen das auch gerade mit unserem Architekten bei der Energieeinsparverordnung Berechnung durch.
Eine Warmwasser-Wärmepumpe - zu haben für ca. 1000 - 1500€ - könnte dafür sorgen, dass man bei Gasheizung in Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung keine Solaranlage benötigt.
Und dann ist das schon nicht "unschlau" ;)

Vorlauf meint @Cico1 auch solch ein Konstrukt?
Genau darum gings mir.

Keine Solarthermie anzuschaffen. Ich denke die wird einfach nicht wirtschaftlich sein.
Es gibt auch Kombi Geräte / Hybrid Geräte.
Wärmepumpe arbeitet während der Zeit ohne Heizung. Sobald es mehr braucht übernimmt die Brennwerttherme den Dienst.

Ich lese mich gerade in diese Thematik ein.
 
M

matte

Ich? Nur Energieeinsparverordnung.
Natürlich muss man das Irgendwo mit einberechnen, allerdings muss ich dann auch den Pufferspeicher für die Solaranlage inkl. Kosten der Anlage gegen Setzen. Pauschal 5.000€ anzusetzen ist nicht blöd, denke ich.
Wären also beim Anfangsinvest 3,5 bis 4T € Ersparnis.

Stellfläche wird eher weniger statt mehr, da so ein Puffer nicht gerade klein ist.
Arbeit?
Wartung hat man bei jedem Heizsystem
Setze ich Verbrauchskosten von 200€/a für Trinkwassererwärmung an, welche aber durch die Solaranlage nie zu 100% gedeckt werden können, dauert das trotzdem 15 bis 20 Jahre, bis ich die Ersparnis aufgebraucht hab. Eher 20, da die Solaranlage im Winter nix und im Herbst und Frühling wenig bringt.

Es ist natürlich nicht das Allheilmittel und ich muss gestehen, dass ich mich bis jetzt noch nicht wirklich damit beschäftigt habe, allerdings ist es zumindest mal eine Betrachtung wert.
 
C

Cico1

Deswegen wollte Ich ja die Diskussion starten.

Ich würde gerne Vor und Nachteile der Systeme gegenüber stellen.

Wir wollen auch nur nach Energieeinsparverordnung bauen.
 
A

Alex85

Ist man denn tatsächlich gezwungen, Gas derart zu ergänzen? Habe nur kurz googeln können und bin nicht schlau geworden, da die Aussagen auch veraltet sein können. Hatte aber den Eindruck, Gas alleine geht gerade so wegen dem Primärenergiebedarf nicht. Aber Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (falls eh gewünscht) würde ja noch gegen gerechnet. Reicht das dann nicht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
3Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
5Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
8Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
9Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
10GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
11KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 315
14Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
15Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
16Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
17LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
18Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
19Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
20Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238

Oben