Steuerung Fußbodenheizung

4,40 Stern(e) 5 Votes
O

oleda222

Hoffentlich erwartest Du keine Wunder was unterschiedliche Raumtemperaturen angeht. Ein modernes Haus ist so gut gedämmt, die Wärme bleibt (hoffentlich) im Haus. Eine Zimmertür andererseits, ist hauptsächlich ein Sichtschutz, die Dämmeigenschaften sind sehr beschränkt, gleiches gilt häufig auch für die Innenwände.

Wie möchtest Du unter diesen Umständen eine "Nicht"-Erwärmung von nicht beheizten Räumen erreichen? Was man damit erreicht, ist die Erwärmung das Gebäudevolumens über eine kleinere Wärmetauscherfläche (Fußbodenheizung), dafür muss die Vorlauftemperatur höher sein was zu höheren Energiekosten führt.

Temperaturunterschiede von 2-3 Grad sind nach meiner bisherigen Erfahrung im neuen Haus möglich, vorausgesetzt man hält die Türen geschlossen.

Deswegen wird auch häufig empfohlen auf die Einzelraumregelung zu verzichten, für schnelle Änderungen ist die Fußbodenheizung eh zu träge und leichte Temperaturunterschiede werden über die Durchflussmenge gesteuert.
 
T

toxicmolotof

Deswegen wird auch häufig empfohlen auf die Einzelraumregelung zu verzichten,
...Und verstößt damit meiner Meinung nach gegen die Energieeinsparverordnung und damit folgend gegen die Bedingungen der KFW.

Dann lieber die billigsten Thermostate rein und dir einzig zwei Stellungen merken. An und Aus.
 
L

Legurit

Toxi, sicher?
Body schreibt z.B. "Durch den „Selbstregeleffekt“ der Flächenheizungen mit niedrigen System- und Oberflächentemperaturen kann man die Energieeinsparverordnung als erfüllt ansehen, wenn eine zentrale außentemperaturgesteuerte Regelung mit Zeitschaltuhr vorhanden ist."
 
T

toxicmolotof

Nach Par. 14 der Energieeinsparverordnung müssen alle Zentralheizungen sowieso über Außentemperatur und Zeit gesteuert werden.

Ich lese daraus aber keine Ausnahme von Fußbodenheizung, es sei denn es handelt sich um Räume kleiner 6qm. Eine Raumweise Regelung muss möglich sein.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Steuerung Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
2Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
3Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
4KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
6Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
7Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot - Seite 217
8Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? - Seite 326
9Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
10Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 20162
11Haustechnik Neubau Stadtvilla 230qm - Seite 319
12NIBE F 470 Einstellung - Seite 534
13Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen? - Seite 553
14Jahresverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe plausibel? 10
15Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 753
16Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
17Bestes Nachrüst Smarthome Neubau - Seite 25174
18Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung? - Seite 220
19Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
20Fußbodenheizung und Teppichboden 12

Oben