Massivhaus/Fertighaue - Welches Haus sollen wir bauen?

4,20 Stern(e) 6 Votes
A

adrijan

Hallo Liebe Leute brauchen eure Hilfe Erfahrungen Empfehlungen und Tipps wir sind auf der Suche welches Haus wir bauen sollen Fertighaus oder doch Massivbauhaus. Und vor allem welche Firma kann man vertrauen das man es hinterher bereut habe durch das stöbern rausgefunden das folgende firmen rausstechen Schwörerhaus Haben Sie Haus Weberhaus Heinz von Heiden Favorit Massivhaus. Wir wünschen uns das ihr uns weiter helfen könnt und vor allem vor Fehlern warnt.

Vielen dank im voraus

LG Ramadan
 
L

Legurit

Habt ihr ein Grundestück? Was kann man darauf bauen? Was ist euer Kostenrahmen?
Was ist euer Raumbedarf?
Sind die fragen alle beantwortet?
Fehler der oft gemacht wird: der Glaube das der billigste immer der günstigste sein muss. Die Kunst ist wohl irgendwo die gute Mitte zu finden
 
wpic

wpic

Ein grundsätzlicher Fehler ist auch, anzunehmen, das "Fertighäuser" eines GU/GÜ/Fertighausanbieters immer günstiger sind, als ein individuell geplantes Architektenhaus. Die Rechnung muß inkl.aller Baunebenkosten und Zusatzleistungen gemacht werden, die der Anbieter nicht im Programm hat, z.B. auch einer unabhängigen gutachterlichen Baubetreuung, die Eure Interessen wahrt und die den zugesagten und vertraglich vereinbarten Qualitätsstandard auf Erfüllung prüft. Grundsätzlich muß erst einmal das Grundstück vorhanden sein und die Bau- und planungsrechtlichen Vorgaben und Einschränkungen bekannt sein, bevor über einen "Haustyp" oder Wunsch-Grundrisslösungen nachgedacht wird, die später nicht auf die Grundstückssituation passen.
 
A

adrijan

Also es schaut so aus wir wollten noch kein Grundstück suchen bevor wissen was wir wollen weil die Wahl schwer ist bin schon seit Tagen am recherchieren ob fertig oder doch massiv dann halt welche Firma kann man trauen weil es halt jede Menge Geld.
Also unsere Budget liegt bei 25000- 300000 nur für das Haus wir suchen nach einer Fläche mit mindestens 160qm .
 
A

adrijan

Und wir haben halt noch kein Grundstück weil wen ein neues Haus zu teuer ist müssen vielleicht doch einen älteres Haus nehmen nachher hast du das Grundstück und baust dann doch nicht
 
wpic

wpic

Wenn Ihr Max. € 300.000 zur Verfügung habt für die eigentliche Grundstücksbebauung inkl. aller Nebenkosten und aller Kostengruppen (Außenanlagen, Garage) eventuell noch mit Keller, dann ist das bei 160m2 reiner Wohnfläche kaum zu machen. Viele der Nebenkosten sind grundstücksabhängig (Geländeform, Grundstückszuschnitt, Erschließungskosten), auch die Bau- und planungsrechtliche Situation hat natürlich Auswirkungen auf den Entwurf. Die Gesamtkosten hängen thematisch aneinander und können vorab nicht wirklich sauber getrennt werden in "reine Baukosten", "reine Nebenkosten" und Kosten für den Grundstückserwerb, wenn das Grundstück noch unbekannt ist. In der Regel geht man bei Interesse für ein Grundstück zu einem Planer/Architekten, nennt die Bausumme, die man zur Verfügung hat und beauftragt z.B. einen Vorentwurf mit Kostenschätzung und grundsätzlichen Entwurfslösungen für das Bauwerk in der spezifischen Grundtsückssituation. Vorausgesetzt, das Vorgespräch mit dem Architekten hat ergeben, das das Bauvorhaben mit dem genannten finanziellen Rahmen grundsätzlich realisierbar ist.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus/Fertighaue - Welches Haus sollen wir bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
3Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
4Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 975
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
10Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
13Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
15Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? - Seite 214
16Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
17Architekten finden - aber wie? - Seite 426
18Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
19Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
20Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52

Oben