Grundriss für Einfamilienhaus statisch realistisch?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Nofret

Nofret

ihr produziert ein nur als Verkehrsfläche nutzbares Labyrinth - das ist ein teurer Spass - wenn es bei euch auf Geld nicht ankommt, dann kann man sowas schon machen; allerdings plant man die Flure dann so breit, dass man an den Seiten Schränke für Stauraum unterbringen kann.

Speisekammer ist jetzt schon klein; wenn Du eine Seite mit 60cm tiefen Schränken/Geräten möblieren möchtest, dann sollte die Kammer minimum 140cm breit sein; wenn Du sie beidseitig nutzen möchtest um die Nutztiefe verbreitern.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ihr habt einen Hauswirtschaftsraum, einen Technikraum und eine Speisekammer.
Warum legt ihr Speis und Hauswirtschaftsraum nicht zusammen, vergrößert dadurch die Küche und schafft mehr Platz für Vorratshaltung?
 
Y

ypg

Da wird nix geteilt: der markierte Bereich ist reine Verkehrs- also Flurfläche. Das sieht nur von oben einheitlich wegen des gleichen Bodenbelages aus. schliesslich ist die Treppe unten durch Abmauerung geschlossen.

grundriss-fuer-einfamilienhaus-statisch-realistisch-145853-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Die Planung des HWRs und den Zugang von der Garage aus finde ich allerdings sehr gut. gefällt mir.
Der Gang zur Küche ist zu lang, der Gang von Küche zur Sitzterrasse ist auch zu lang.

Eine Treppe, die nach außen geht ist klasse, haben wir auch. Aber diese ist geschlossen und lässt einen langen Flur entstehen, den man zum Wohnen nun nicht nehmen kann, da er zu schmal ist. Der ist ja mal grad knapp über einen Meter breit, wenn die Küche 3 x 3 betragen soll :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86509 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für Einfamilienhaus statisch realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
4Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
5Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
6Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
7Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
8Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
9Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
10Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
11Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
12Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
14Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen - Seite 216
15Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
16Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
17Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1486
18Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 439
19Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
20Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 13165

Oben