Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
M

Müllerin

Wasserdurchlässiges „Öko“ Pflaster rangiert auf meiner Top 5 der größten Marketinggags ganz weit oben
...
Wer sein Oberflächenwasser aus welchem Grund auch immer, zumindest zu Teilen nicht Einleiten will, sorgt für Entwässerung auf der eigenen Fläche.
Also rutschig ist unseres bisher nicht,
einen Nachlass bekommen wir zB auch nicht, denn bei uns zählt nicht das Pflaster, sondern es müßte mind. 3cm Fugenbreite vorhanden sein, um Nachlass zu bekommen.

Selbstverständlich kann ein Ökopflaster keinen Starkregen versickern - was ich allerdings beobachte: bei uns sind die Steine nach einem Regen deutlich (!) schneller getrocknet als bei den Nachbarn.

Wo wir dabei sind: Teilversickern bei uns nur mit Genehmigung der Wasserbehörde, es ist nicht mal erlaubt, ein Regenfass unter den Dachrinnenablauf zu packen ANSTATT das einzuleiten. Die wissen wohl, dass die Grundstücke in den NB Gebieten nicht groß genug sind, um das komplette Wasser zu versickern und verbieten es drum gleich.

Damits thematisch hier reinpasst, noch mal n Foto von besagtem Pflaster


Gepflasterte Einfahrt vor rotem Backsteinhaus mit offener Garage; Werkzeuge liegen auf dem Boden.
 
Q

quisel

Abriss geht voran! Mittlerweile (seit Dienstag) ist alles oberirdische abgerissen. Gestern wurde emsig mit dem Brechen der ganzen Brocken begonnen. Mal schauen, wie es aussieht, wenn ich heute Abend mal wieder vorbeifahre. Plan war eigentlich, dass vor Ostern der Abriss weitestgehend abgeschlossen ist und wir nach Ostern direkt mit dem Aushub beginnen können.

Baustelle mit riesigem Schuttberg und zwei Baggern (orange Doosan im Zentrum)


Oranger Doosan-Bagger beim Abriss auf einem Haufen Steine, grüne Container im Hintergrund
 
H

haydee

Abriss geht voran! Mittlerweile (seit Dienstag) ist alles oberirdische abgerissen. Gestern wurde emsig mit dem Brechen der ganzen Brocken begonnen. Mal schauen, wie es aussieht, wenn ich heute Abend mal wieder vorbeifahre. Plan war eigentlich, dass vor Ostern der Abriss weitestgehend abgeschlossen ist und wir nach Ostern direkt mit dem Aushub beginnen können.
Das laßt ihr brechen?
Brechen war unbezahlbar bei uns vor 2 Jahren
Wir hatten 750 Kubik ungebrochen entsorgt
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
2Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
3Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
4Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11
5„versickerungsfähiges Pflaster20
6Hofzufahrt, Zugangswege Pflaster oder Betonieren 28
7Abssolut unglücklich mit neuem Pflaster, passt nicht - Bitte um Tipps 26
8Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein - Seite 537
9Garagentorhöhe für neues Pflaster 11
10Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11

Oben