Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Climbee

Climbee

Er macht das seit einigen Jahren so und hat gute Erfahrungen gesammelt. Uns hat das Konzept überzeugt.

Ein Bekannter hat 2006 mit ihm gebaut und noch "konventionelle" Erdwärme ohne Erdreichaktivierung. Abgesehen davon, daß uns die sich dadurch sich ergebenden Einschränkungen nicht gefallen (keine Tiefwurzler etc.) und wir auch gar nicht ausreichend Fläche dafür gehabt hätten, ist es bei ihm so, daß im Frühjahr sein Garten deutlich länger Schnee bzw. Bodenfrost hat als die Nachbargrundstücke. Da merkt man also schon, daß dem Erdreich Wärme entzogen wird. War ein Grund, warum wir uns eigentlich gegen Erdwärme entschieden hatten. Jetzt, mit diesem Konzept, konnten wir doch wieder Erdwärme nehmen.

Nachdem es schon einige Bauherren gibt, die das Konzept umgesetzt haben und alle davon begeistert sind, fühle ich mich schon gar nicht mehr als Vorreiter eines neuen Konzeptes
Eher schon beim Holzkeller, da gibt's noch nicht so viele.
 
Climbee

Climbee

Als Versuchskaninchen würde ich mich auch nicht hergeben. Aber das Konzept mit der Erdwärme funktioniert nun schon ein paar Jahre und wir sind, glaub ich, der 5. Holzkeller. Nachdem er den auch für seine eigene Tochter gebaut hat, haben wir es auch gewagt.
 
A

Alex85

Das ist schon sehr spannend. Die Informationslage zu Flächenkollektoren ist da ja sehr eindeutig: Auf gar keinen Fall überbauen, da Niederschläge maßgeblich zur Effizient beitragen.
Was kostet der Kollektor denn?
 
L

Lumpi_LE

na das hätte ich nicht gemacht... wo soll die Wärme denn herkommen? Der Keller unbeheizt? Und dann die Kosten um im Sommer die Wärme wieder reinzuschieben?
Da ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sicher deutlich effizienter und günstiger.
 
B

Bookstar

Ja technisch ist das schwer zu verstehen, da dort weder Sonne noch Niederschläge hinkommen. Woher die Regeneration?

Holzkeller ist auch Spannend, denn wenn es mal einen Wassereinbruch gibt, wie lässt sich dieser in Stand setzen? Ist er auf Dauer dicht >20 Jahre? Usw.

Aber ich will euch damit nicht verunsichern, die Erfahrung zeigt ja dass es anscheinend geht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe 12
2Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
3Erdwärme pro/contra?! 41
4Erdwärme oder Gasbrennwerttherme? 52
5Hilfe - Luftwärme oder Erdwärme? 12
6LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
730.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 27
8Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
9Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile? - Seite 324

Oben