Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
P

pffreestyler


Fundament-Grube mit blauer Abdeckung, Sandhügel und Holzpfosten vorn; Bauplatz im Freien.


Platte ist geschüttet. Mussten die ersten zwei Tage bei dir 30 Grad gut wässern, damit keine Risse im Beton auftreten. Seit zwei Tagen regnet es durchgehend und erspart uns das. Die Tage kommt dann der Kalksandstein. Muss mich nur noch entscheiden, ob ich die Rohdichte 1,4 oder 1,8 bestellen werde. Meint ihr, dass das große Auswirkungen auf die Wiederstandfähigkeit beim dagegen stoßen hat, z.B. mit einer Schubkarre?
 
P

pffreestyler

Es gibt keine Statik, da das alles genehmigungsfrei ist. Der Bauunternehmer hat mir nur den Stein genannt, den ich nehmen soll. Ich frage mich nur, ob eine Rohdichtstufe höher merkbare Unterschiede bringt. Habe kein Bock, dass der Stein gleich abplatzer hat, wenn man mit dem Fahrrad, Schubkarre ö.ä. dagegen kommt. Daher auch kein Porenbeton, wie ursprünglich vom Bauunternehmer vorgeschlagen (wobei das natürlich auch verschiedene Rohdichtstufen beim Porenbeton gibt).
 
Nida35a

Nida35a

Die Rohdichte der Steine hat keinen Einfluss auf die Löcher die du mit der Schubkarre in den Putz deines fertigen Hauses fährst. Aber eine Wirkung hinsichtlich Schallschutz , Wärmeschutz und Tragfähigkeit, danach würde ich entscheiden wenn beide der Statik entsprechen.
Gruß Nida
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
2Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
3Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
4Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
5Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
6Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
7Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
8Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
9Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
10Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312
11Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
12Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
13Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
14Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
15Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
16Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
17Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
18Wände aus Porenbeton - Seite 227
19Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
20Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11

Oben