Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

michisa86888

Hallo,
das erste Gespräch mit einem Energieberater haben wir bereits geführt. Das erste was er meinte zu Kfw55 ist, dass dies im Massivbau eigentlich ohne zu "tricksen" nicht möglich wäre. Irgendwie bin ich da am zweifeln da die Ziegelindustrie ja mit ihren Steinen wirbt mit KFW55, bis hin zum S10.
Unsere groben Eckdaten zum Haus:
- ca. 170m² Wohnfläche + 30m² Einliegerwohnung im Keller.
- Pelletheizung
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Erdwärmetauscher
- Außenwand geplant (MZ7 mit U-Wert von 0.18)
- Außenwände Keller mit 12cm XPS 035
- Bodenplatte unterhalb gedämmt mit XPS 12cm 035
- U-Wert Dach 0,18-0,20
- Satteldach 30° südwest Ausrichtung
- Kaminofen im Wohnzimmer
- Fußbodenheizung
- Fenster aktuell mit U-Wert 0.9

Was meint ihr? Ist es grundsätzlich möglich mit so einer Konstellation auf KFW55 zu kommen. Dann würden wir noch einen weiteren Energieberater ansprechen. Oder sollen wirs bei Kfw70 belassen.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
L

Legurit

Möglich ist es sicherlich... ob es sich lohnt?
Wir haben 0,156 W/m²K im Dach mit 24 Mineralwolle
Uw der Fenster liegt bei 0,78 W/m²K
Der U-Wert unserer Mauern ist sogar noch etwas schlechter
Wir sind mit dem HT relativ knapp unter KFW55 der KfW gelandet.
Primärenergie war wegen Wärmepumpe kein Problem.

Wann wollt ihr denn Bauantrag stellen?
 
M

michisa86888

Hallo,
Bauantrag ist gestellt und auch schon genehmigt. Also nach Energieeinsparverordnung 2014 noch möglich. Ich denke mal Primärenergie kein Problem da Pelletheizung. Mit dem HT Wert bin ich mir eben nicht sicher. Ob es sich lohnt? Naja da wir ja 2 Wohneinheiten haben wären es doppelter Zuschuss und eben die 2x 50.000€ für aktuell 0.75%
 
B

Bauexperte

Hallo,

Das erste was er meinte zu KFW55 ist, dass dies im Massivbau eigentlich ohne zu "tricksen" nicht möglich wäre.
Und was meint er mit "tricksen" ?

Ich habe Dir mal eine Folie angehängt, aus welcher Du erkennen kannst, daß es konventionell Gemauert gerade keine Trickserei benötigt. Es kann natürlich sein, daß die gewählte Pelletheizung die Unbekannte im Spiel ist. Deshalb frage den Energieberater nochmals, was er mit seiner obigen Aussage meint.

Edit: Das Beispiel der Folie entspricht KfW 40

Liebe Grüsse, Bauexperte
energieberater-meint-kfw-55-mit-massivbau-zu-empfehlen-106167-1.jpg
 
M

michisa86888

Hallo,


Und was meint er mit "tricksen" ?

Ich habe Dir mal eine Folie angehängt, aus welcher Du erkennen kannst, daß es konventionell gemauert gerade keine Trickserei benötigt. Es kann natürlich sein, daß die gewählte Pelletheizung die Unbekannte im Spiel ist. Deshalb frage den Energieberater nochmals, was er mit seiner obigen Aussage meint.

Edit: Das Beispiel der Folie entspricht KfW 40

Liebe Grüsse, Bauexperte
Hallo,
das mit dem "tricksen" hat er gemeint bezieht sich auf die Wärmebrücken. Die bekommt er so nicht hingerechnet ohne Trickserei. Und diese würde er nicht machen.
 
B

Bauexperte

Hallo,
das mit dem "tricksen" hat er gemeint bezieht sich auf die Wärmebrücken. Die bekommt er so nicht hingerechnet ohne Trickserei. Und diese würde er nicht machen.
Das kann ich nur insofern nachvollziehen, als das er noch nicht mit einem monolithischen Wandaufbau gerechnet hat.

Schick´ ihn mal auf Internetrecherche. In Frankfurt steht ein 62-Parteien Apartmenthaus; es ist das zurzeit größte Passivhaus monolithischer Bauweise. Wenn er dann immer noch nicht weiß, daß er nicht tricksen muß, solltest Du Dir vlt. einen anderen Energieberater suchen

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 10.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
4Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
5Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
6Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? - Seite 315
7Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
8Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
9Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
10Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
11U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
12KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden 40
13Energieberater für KfW55 nötig? 21
14Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
15Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
16Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
17Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
18Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? - Seite 212
19Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 552
20Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976

Oben