Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ja klar, ich habe bewusst das Wort verquer benutzt, weil deine Antwort, so wie dein Satz klingt, nur etwas beim Lesen verwirrte und nicht direkt falsch ist.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja eigentlich wurde ja schon alles zu dem Thema gesagt...ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen...heisst im Umkehrschluss für mich: jemand ist immer zu Hause und kann heizen und lüften...

Die arbeitende Bevölkerung kann die Lüftungsintervalle meines Erachtens nicht einhalten...zumindest können wir das nicht und auch unsere Freunde/Verwandte.

Und wenn es jetzt noch nicht schimmelt...irgendwann kommt es...man lebt heutzutage in einer Plastiktüte...die Feuchtigkeit kann da einfach nicht ohne weiteres raus...ausser man kann die Heizungs/Lüftungsintervalle einhalten(s.o.), oder am Haus wurde soviel falsch gemacht, dass es an jeder Ecke durch pfeift...
 
S

stiff80

Vielen Dank für die vielen Antworten von Euch. Ich habe jetzt mit der Heizungsfirma telefoniert und die bieten mir jetzt mal ein System von Viessmann an. Ich glaube Vitovent 300.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage.
Wie habt ihr euch entschieden an welchen Stellen in mehr Dämmung zu verwenden?
Die Frage hat ja sicherlich obschon jeder bei seinem Bau für sich selbst beantwortet .
Im zweiten Post seht ihr ja ie aktuellen Fakten.

Viele Grüße
 
L

Legurit

Aus meiner Heizlastberechnung für unsere Küche:
Sohle: 28,52 m² * 0,17 W/m²K * 20 K = 96 W (habe 0° AT angenommen)
Außenwand: 19,84 m² * 0,186 W/m²K * 32 K = 118 W
Fenster: 10,48 m² * 0,78 W/ m²K * 32 K = 262 W
Wärmebrücken: 58,84 * 0,05 W / m²K * 32K = 95 W
Lüftungsverluste: 90 W (600 W gesamt / 190 m² Wohnfläche * 28,5 m² Raumfläche)
________
661 W

Sparren /oberste Geschossdecke liegen bei 0,156 W/m²K.

Dein HT ist trotzdem besser als meiner (0,234 vs. 0,246) - das liegt wohl aber an deiner Fensterfläche von 18,5 m².
Mein Primärenergiebedarf ist mit 31 kWh unter deinem - das liegt aber nur am Erzeuger. Wir rechnen mit monatlichen Kosten für WW und Heizung von etwa 55 € (11400 kWh und eine Jahresarbeitszahl von 4,5)

Was würde ich mitnehmen? Du wirst geringe Heizkosten haben - ob sich bei deinem Objekt mehr Dämmung lohnt ist unklar - was sich ggf. lohnen würde wären mehr Fenster.
Was habt ihr denn als Heizwärmebedarf bei euch stehen? Kannst du dann ja ausrechnen, was du nun zahlen würdest und du tun müsstest damit du was weniger zahlst. Relativ günstig zu realisieren ist sicherlich eine bessere Dachdämmung - kommt natürlich auf die geplanten Sparrenstärke an.
 
S

stiff80

Hallo und danke f. deine Antwort.
Eine Angabe zum Heizwärmebedarf habe ich nicht. Die einzigen Unterlagen vom Energieberater sind bereits im Anhang vom zweiten Post.Der Heizwärmebedarf ist ja dann folglich niedriger als mein Jahres primär Energiebedarf, oder habe ich da was falsch verstanden? Wieso wären mehr Fenster sinnvoll? Hier würde sich doch dann der HT Wert verschlechtern, oder? In die Berechnung der Fensterfläche hat der Architekt natürlich die Lage/Ausrichtung des Gebäudes entsprechend berücksichtigt.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizwärmebedarf KfW 55 / Kfw 70 und Verbrauchskosten 10
2KfW Effizienzhaus 40 Heizwärmebedarf - Seite 322
3Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
6Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
9Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
10Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Dämmung Holzbalkendecke 10
13Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
14Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
15Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
16Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
18Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
20Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14

Oben