Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt

4,00 Stern(e) 3 Votes
B

Bauexperte

Danke Musketier & Yvonne!

Mittlerweile habe ich mir die Seite des Anbieters angeschaut; dort wird das Haus mit 44 cm Drempel angegeben. Und noch mal einen Blick auf die Zeichnung des TE geworfen - Du hattest natürlich Recht Musketier. Gestern hatte ich wohl Tomaten auf den Augen, sorry.

Das Einfamilienhaus auf euren Bildern sieht optisch sehr ansprechend aus; andererseits stellt sich mir die Frage, weshalb ich zu Gunsten eines einseitig höheren Drempel auf gut 2.00 m mal "x" nutzbare Fläche/Geschoss verzichten sollte?

Bei der Handzeichnung des TE wurde der Ansatz des beidseitigen Schleppdaches dagegen anders gewählt, da das Haus selbst nichts an Grundfläche verliert. Bleibt die Frage, ob das BF dieses Maß hergibt, die erlaubte Firsthöhe eingehalten wird und mit welchen Zusatzkosten der TE zu rechnen hat.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

laemat

Die Frage ist doch, ob bei dem Hausdesign die Traufhöhe in der Planungsphase überhaupt eine Rolle gespielt hat.
Wenn das Haus im Gebiet von 2 geschossiger Bauweise steht ist das jetzige Design völlig unerheblich.
Für mich ist das ein stinknormales Architektenhaus, dass man nicht in jedem Bebauungsplan mit 3,5m Traufhöhe genehmigt bekommt.
 
Musketier

Musketier

Es ist anders und interessant, aber nicht unbedingt schön.

Aber um zurück zum TE zu kommen. Wenn da links und rechts nur paar Pfosten stehen, glaub ich nicht, dass es besser aussieht.
Wenn man dann die Mehrkosten für das größere Dach und eventuelle auch größere Bodenplatte betrachtet, könnte man vermutlich die Grundfläche des Hauses etwas erhöhen und im OG lieber die Kniestöcke künstlich mit Trockenbau erhöhen.
 
P

Payday

Wieso die Traufhöhe festgelegt wird verstehe ich so wie so nicht so recht. Wenn es dann dazu führt, dass diese Augenwischerei betrieben wird. Soll die Gemeinde die Traufhöhe gleich ganz streichen.
Mir persönlich ist viel wichtiger, dass meine Nachbarn die Firsthöhe nicht überschreiten.
in unseren Baugebiet sind 2 Vollgeschosse (Stadtvilla) erlaubt, aber ein kniestock von lächerlichen 40cm. es gibt keine Vorschriften was man wie zu bauen hat (Farbe und co), nur den kniestock hat man übersehen und dann unterschrieben. und da keiner Fehler zugeben kann müssen alle, die keinen Bungalow oder Stadtvilla bauen wollen, nun mit 40cm leben. ich stehe etwa in der Mitte eines Raumes, ohne an der Decke anzustoßen. echt Schrott. und trotzdem gibt es Leute die sowas bauen...
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
2Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
3Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
4Bezugspunkt für Berechnung Traufhöhe unklar 11
5Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
6Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
7Kniestock nachträglich gesenkt 34
8Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
9Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
10Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
11Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
12Drempel ja/nein, welche Höhe 15
13Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
14Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 326
15Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
16Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch - Seite 312
17Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
18Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
19Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
20Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214

Oben