Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt

4,00 Stern(e) 3 Votes
L

laemat

Wieso die Traufhöhe festgelegt wird verstehe ich so wie so nicht so recht. Wenn es dann dazu führt, dass diese Augenwischerei betrieben wird. Soll die Gemeinde die Traufhöhe gleich ganz streichen.
Mir persönlich ist viel wichtiger, dass meine Nachbarn die Firsthöhe nicht überschreiten.
 
B

boysetsfire

@SirSydom: War auch unser erster Gedanke, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Wir werden uns das mal anhand eines Entwurfes anschauen müssen. Von der Fassadenoptik stellt sich meine Freundin das vor wie ein Haus mit Schlappohren.

@laemat: Sehr richtig, die Bauvoranfrage kam uns auch eher wie eine Anleitung zum regelkonformen Mogeln vor. Wenn ich dann die Firsthöhe unseres Nachbarn sehe, die er mit einem sehr steilen Dach erreicht und damit den Dachspitz noch voll nutzen kann verstehe ich da manche Vorgabe auch nicht.
 
B

Bauexperte

Martina, vlt spielt die Traufhöhe in der Problematik gar keine Rolle?
Natürlich.

Die Definition der Traufe ist bundesweit gleich, wie ich seit heute Vormittag weiß; insofern hat mich die Frage des TE auch wieder etwas schlauer gemacht. Guck Dir die jüngsten Bleistiftzeichnungen des TE an, dann wirst Du erkennen, daß sich die Traufhöhe in beiden Beispielen nicht verändert hat; lediglich das Dach ist steiler ausgebildet (offensichtlich ist bei der DN von/bis möglich).

Das Schwörerhaus hat übrigens kein Carport
Ich bin Deinen Hinweisen aus Post #4 gefolgt und da hat das Haus einen Carport

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Sehr richtig, die Bauvoranfrage kam uns auch eher wie eine Anleitung zum regelkonformen Mogeln vor.
Da ist keine Anleitung "zu mogeln" seitens des Sachbearbeiters aufgezeigt worden; läßt die Bayerische Bauordnung auch nicht zu. Dein Grundstück läßt dagegen (offensichtlich) verschiedene DN zu; diese hat der Sachbearbeiter interpretiert; nicht mehr und nicht weniger. Die Traufe ist in beiden Beispielen identisch!

Wenn ich dann die Firsthöhe unseres Nachbarn sehe, die er mit einem sehr steilen Dach erreicht und damit den Dachspitz noch voll nutzen kann verstehe ich da manche Vorgabe auch nicht.
Wenn für sein Grundstück kein anderer Bebauungsplan gilt - welcher manches Mal von Straße zu Straße variiert - dann kannst Du das auch ausreizen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
2Traufhöhe für Photovoltaik-Anlagen-Angebot 12
3Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
4Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? - Seite 320
5Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
6Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? 26
7Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
8Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
9Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe 12
10Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe 46
11Bezugspunkt für Berechnung Traufhöhe unklar 11
12Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
13Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
14Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 255
15Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
16Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar? 16
17Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können - Seite 532
18Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
19Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
20Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663

Oben