Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

schlckr7

Hi Emer,

vielen Dank für deine Meinung. Händchen für Kosten ist ja auch genau das Stichwort. Wenn ich vorsichtshalber eine halbe Millionen plane, nur um dann bei allen Eventualitäten dann abgesichert zu sein, ist es ja keine Kostenplanung mehr.

Lösen können wir es ohnehin nur zusammen mit ihm. Wir setzen uns zusammen und sprechen es durch. Ich habe bei vielen Positionen das Gefühl, als hätten wir pauschal mit dem Höchstwert gerechnet - um sicher zu gehen, außerdem sind Positionen drin, die erst später kommen, welche die wir umgehen können (Riemchen) und andere (Energie) über die wir noch nicht gesprochen haben.

Unser Budget war 350k EUR plus ein wenig Sicherheit, 485k ist davon weit entfernt und ich finde fast 2.600 EUR den m² eben recht hoch
 
emer

emer

Ich reiße mal unser Haus an:

- Energieeinsparverordnung: 85%
- 160 qm WF
- kein Keller
- Statisch nicht einfach (verschobene Baukörper / keine Symmetrie)
- Gasbrennwerttherme, Fußbodenheizung im ganzen Haus
- eine Garage
- Walmdach
- eine Seite des Hauses im OG offen bis unter Dach / andere Seite mit Zwischendecke (Dachboden)
- Kamin
- 41 qm Fenster (RC3: also Verriegelung, abschl. Griffe, Verbundsicherheitsglas)
- Hochwertige Badausstattung (125cm Waschtisch, 180er Badewanne, Dusche 100x100 bodentief / Glas.
- Innenputz Q3, teilw. Malervlies

Für knapp 2.200€ qm WF.
Inkl der Nebenkosten sind es aber auch fast 2.700€ auf den qm WF.

Jeweils ohne Grundstückskosten und ohne Außenanlage.
 
N

nordanney

2.600€ je qm sind m.E. wirklich sehr hoch! Das ist Luxus pur. Es geht auch günstiger
Unser Haus:
- 250qm Wohnfläche. bei 300qm Grundfläche
- ca. KfW 55 (wir haben nur 75 beantragt aber energetisch besser gebaut)
- kein Keller
- Erdwärme mit zentr. Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Wärmerückgewinnung
- keine Garage, aber knapp 20qm Gartenhütte
- Stadtvilla, unten verklinkert und oben Putz
- 75 qm Fenster (nur 3 Fenster nicht bodentief) und 4 Dachflächenfenster, die in den Stempel verlängert sind, jeweils RC 2
- sehr umfangreiche Elektroinst. inkl. LAN, Hausautomation im EG, Deckenspots etc.
- Massivholztüren stumpf einschlagenden und Magnetfallenschloss
- Durchsichtkamin als Raumteiler
- kompl. Außenanlagen inkl. aller Erdarbeiten, 25m L-Steinen, 50m Stabgitterzaun, 75qm IPE-Holzterrasse aber noch ohne Einfahrt
- 2 hochwertige Bäder wie bei Emer
- 250qm Parkett (Eichendielen kurz), Rest italienisches Feinsteinzeug
- alle Wände und Decken Q3 (Q4 wo notwendig), dann gestrichen
- Videosprechanlage
usw.

Bei uns werden es dann ca. 1.700€ je qm inkl aller Baunebenkosten sein (ohne Grundstück und Erwerbsnebenkosten), gebaut an der Grenze Ruhrgebiet zum Niederrhein in NRW. Wir haben aber auch Eigenleistungen für den Innenausbau erbracht (Bodenbeläge, Außenanlagen, Streichen, Feininstallation). Vielleicht hatten wir auch einfach Glück mit den passenden Firmen.
 
WildThing

WildThing

Hallo nordanney,

ich klinke mich hier mal kurz ein. Darf ich fragen wie viel ihr für den "Durchsichtkamin" ca. bezahlt hat? Wir überlegen auch so etwas zu machen, ich hab aber gar keine Idee wie viel sowas kosten könnte...
 
f-pNo

f-pNo

Puh - bei dieser Summe hätte ich abgewunken:

Unser Haus:
172 qm KfW 70
Erdwärme (Tiefenbohrung)
dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung
2 Vollgeschosse mit nem Satteldach (hintere Wand an/in eine Böschung gebaut) - L-Steine zur Absicherung
Anlieferung von Mutterboden, zusätzlicher Schotter, 10 Kubik Zisterne, etc.
u.s.w.

inklusive Aufpreis für Elektrik, Bad, gelieferte OSB-Platten, Material Malerarbeiten, etc.

für 1.750 Euro/qm (Malerarbeiten waren Eigenleistung)
 
N

nordanney

Hallo nordanney,

ich klinke mich hier mal kurz ein. Darf ich fragen wie viel ihr für den "Durchsichtkamin" ca. bezahlt hat? Wir überlegen auch so etwas zu machen, ich hab aber gar keine Idee wie viel sowas kosten könnte...
Hi,
Du darfst natürlich fragen
... und bekommst auch eine Antwort.
Unser Kamin hat komplett rd. TEUR 9,5 gekostet (+ Schornstein + Druckwächter, aber inkl. Elektrik und Beleuchtung). Es ist eine Spartherm Brennzelle mit Max. 11kw Leistung verbaut.
Bilder müssten auf unser Homepage (s. Profil) vorhanden sein.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
2Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
4Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
5Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
6Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
7Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
8Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
9Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten? - Seite 251
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
12Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
13Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
14Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
15Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
16Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
18KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
19Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
20Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58

Oben