Jetzt schon bauen oder noch warten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Guten Abend,

Großraum Troisdorf, Richtung Lohmar. Grundstücksfläche nicht festgelegt, 450+ qm.
Wohnfläche Haus ca. 100 - 140qm + Gästezimmer und Technik im Keller.
Oha - Hanglage mehr als möglich.

Einfamilienhaus 120 qm, Kfw 70 auf Bodenplatte: ca. TEUR 192
Nutzkeller: TEUR 38
Nutzkeller, ausgebaut zum Wohnraum: ca. TEUR 15 (teilw. Dämmung geht mit der neuen Energieeinsparverordnung nicht mehr so ohne weiteres)
Gründungsmehrkosten infolge Hanglage: ca. TEUR 13-15
Abdichtung des Kellers wegen Schichtenweiser: TEUR 8
Grundstückskosten: ca. TEUR 100 (nur, wenn kommunales Grundstück)
Baunebenkosten: TEUR 35-40
Fertiggarage 3 x 6: TEUR 6
Malerarbeiten in EL: TEUR 10
Bodenbeläge in EL: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10
Rücklage für Extra´s: TEUR 10

All in ca. TEUR 454 plus weiterer Sonderwünsche, wie bspw. elektrischer Rollläden oder Kaminzug etc.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

mvossmail

Bof. Das ist ziemlich viel Geld.

Wieviel Spielräume lassen sich denn realistisch schaffen, wenn mann z.B. nicht alles direkt ausbaut und viel Eigenleistung reinsteckt?

Wer soll denn bei solchen Mondpreisen überhaupt noch bauen?
 
emer

emer

Mit "MwSt fehlt" meinte ich du hast mindesten 20% der Kosten nicht in deiner Rechnung auftauchen. Dazu kommen Grundstück und Baunebenkosten.

Ich denke das macht nun auch Bauexperte's Rechnung deutlich.

Von Katalogpreisen muss man sich halt recht schnell und realistisch betrachtet verabschieden.

Und Bauexperte's Schätzung sollte deutlich machen, dass das ohne Eigenkapital wohl in eine Realisierungschance gen 0% hat.

Und selbst wenn Bauexperte hier 50.000€ zu hoch daneben liegen sollte, vielleicht weil man diese Zahl nicht wahr haben möchte, sieht es nicht besser aus.

Ich will mich hüten dir euren Traum auszureden - jedem das seine - aber um deine Eingangsfrage zu beantworten: "Bauen oder nicht". Aktuell nicht.

Wir waren auch Mitte 20 als wir anfingen uns mit dem Hausbau zu beschäftigen. Nun sind wir 30 und wenn ich mir Kalkulationen von damals betrachte können wir nur froh sein, dass wir uns diese Zeit gegen haben. Entweder hätte uns zwischenzeitlich die Bank auf die Finger gehauen oder wir hätte sicher nicht 'unser' Haus gebaut, sondern eins mit 1000 Kompromissen in dem wir uns sicher nicht wirklich Wohlgefühlt hätten.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt schon bauen oder noch warten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
2Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
3Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
6Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
7Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg 15
8Abriss und Neubau, Keller, Hanglage - Seite 226
9Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 652
10Baunebenkosten nicht einsehbar? - Seite 214
11Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 889
12Baukosten für Einfamilienhaus abschätzen - Seite 213
13Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
14Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
15Fragen zu möglichem Grundstück! 37
16Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
17Ideenfindung Haus in starker Hanglage 13
18Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26
19Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533
20Neubau DH, Hanglage in Hessen - Feedback zum Grundriss 38

Oben